-
Befehl CVTSPLSTMF über RMTCMD aufrufen
Hallo,
ich habe (mal wieder ) ein kleines Problem:
Ich habe ein CL geschrieben welches einen STRQMQRY-Befehl, einen RUNQRY-Befehl und eine CVTSPLSTMF-Befehl enthält.
Code:
PGM PARM(&PARANUM)
DCL VAR(&JOBNAME) TYPE(*CHAR)
DCL VAR(&USERNAME) TYPE(*CHAR)
DCL VAR(&JOBNUMMER) TYPE(*CHAR)
DCL VAR(&KOPFTEXT) TYPE(*CHAR) LEN(28)
DCL VAR(&PARANUM) TYPE(*CHAR) LEN(5)
CLRPFM FILE(TESTDAT/FILE06P)
STRQMQRY QMQRY(TESTDAT/FILE06_SQL) OUTPUT(*OUTFILE) +
QMFORM(*SYSDFT) OUTFILE(TESTDAT/FILE06P) +
ALWQRYDFN(*YES) SETVAR((NUMMER &PARANUM))
RUNQRY QRY(TESTDAT/FILE06QRY) OUTTYPE(*PRINTER) +
PRTDEV(LAGER)
RTVJOBA JOB(&JOBNAME) USER(&USERNAME) NBR(&JOBNUMMER)
CVTSPLSTMF FROMFILE(QPQUPRFIL) TOSTMF(FILE06.PDF) +
TODIR('/home/testdat/') +
JOB(&JOBNUMMER/&USERNAME/&JOBNAME) +
SPLNBR(*LAST) TOFMT(*PDF) +
STMFOPT(*REPLACE) +
PAGESIZE(*A4 *LANDSCAPE)
ENDPGM
Wenn ich dieses CL in einer CA-Sitzung starte funktioniert das wunderbar.
Dieses Programm möchte ich jetzt vom PC aus aufrufen. Dazu habe ich mir folgende Batchdatei "gebastelt":
Code:
@echo off
rmtcmd "call testdat/file06cl '12345'" //vm001
pause
Bei diesem Aufruf wird das CL bis zum Befehl CVTSPLSTMF ausgeführt und bleibt bei diesem dann mit einem CPF3303 hängen, weil er das Spoolfile nicht finden kann. Das Jobprotokoll zeigt auch an, dass versucht wird ein Spoolfile zu öffnen, welches wirklich nicht existiert.
Das richtige Spoolfile ist vorhanden aber mit ganz anderen Attributen.
Wieso wird das Spoolfile nicht gefunden obwohl ich mit RTVJOBA die Attribute hole ?
Puuhh Ich hoffe, das ich dass jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt habe.
Gruß
KaFi
-
Ein OVRPRTF FILE(*PRTF) SPLFOWN(*JOB) vor dem Erstellen der Spooldatei könnte da helfen.
-
Das Problem ist, dass dein Jobname ggf. QUSER ist, aber der User unter dem du arbeitest ein anderer ist.
-
Genau ... der Job läuft unter QUSER. Aber eigentlich sollte das doch egal sein, wenn der Job seine Aufgabe (sprich, das CL) erledigt hat soll er sich eh wieder beenden.
Und wenn ich mir im Job (der unter QUSER läuft) die Jobattribute hole sollten die doch passen - hab ich gedacht .
Den Vorschlag von Pikachu werde ich nachher ausprobieren.
Gruß,
KaFi
-
Der Job in dem das Programm läuft heißt vermutlich QTFTPxxxx und läuft unter Benutzer QTCP. Die Spools werden jedoch unter dem aktuellen Benutzer abgestellt, in einem QPRTJOB.
-
Hallo,
wahrscheinlich hilft folgendes
OVRPRTF FILE(X) HOLD(*YES) OVRSCOPE(*JOB)
Gruß
Michael
-
Vielleicht hilft ja RTVJOBA CURUSER(&USERNAME) umd den aktuellen user abzufragen und somit den Spool zu identifizieren.
-
Hallo,
der Vorschlag von Pikachu hat funktioniert.
Jetzt wird der Spool erkannt und das PDF erzeugt - Der Programmierer und die Benutzer des PDFs sind jetzt glücklich.
Vielen Dank für eure Mühe und Antworten
Gruß
KaFi
Similar Threads
-
By stoerfang in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24-01-13, 10:27
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 31-08-06, 12:05
-
By kroehn in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07-06-06, 14:15
-
By mikex01 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01-06-06, 11:55
-
By NEich in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-05-06, 08:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks