-
Und die letzte Variante wäre hier noch die CCSID.
Welchen Inhalt hat dein Schlüssel, Zeichen/Zahlen/Sonderzeichen, und woher kommt er (gelesen/Konstante).
Ist deine Umgebung zwischen normalem und Debug-Aufruf tatsächlich identisch ?
-
ich weiß zwar nicht was heute los ist aber heute funktioniert es wieder... nix umgestellt oder sonst was.
versteh es zwar nicht aber naja....
ich wart mal die woche ab was noch so passiert.... finds langsam nur noch amüsant. .......
@ fuerchau
schlüssel enthält nur alphanumerische werte ...
2 konstanten und ein länderkennzeichen wird vorher uber chain ermittelt.. aber das passt zu 100%...
wie gesagt ich bleib mal am ball was die woche so passiert...
danke für eure zeit und für eure hilfe erstmal...
-
ich will nicht mehr....
heute hats wieder nicht funktioniert...
ich gebs auf ....
weiß nicht was da los ist
-
Wie sieht denn der OVRDBF genau aus?
-
OVRDBF FILE(XXXX) TOFILE(XXXX/XXXXX) +
OVRSCOPE(*JOB) OPNSCOPE(*JOB)
-
Ok, das sieht normal aus. Vielleicht ist ja im RPG-Programm was mit MOVELs wo die Zielvariablen nicht mit Leerzeichen aufgefüllt werden oder sowas in diese Richtung?
-
@pikachu...
nö das isses nicht...
ich glaub es liegt am wetter.... wenns bei uns regnet dann gehts wenn nicht dann gehts nicht....
der oberhammer ist ja wie gesagt gestern hats funktioniert
wie die monate davor auch ....
wie gesagt hab sowas noch nie erlebt uns kapier es auch überhaupt nicht.. null , nothing, niente
-
... mit dem Gejammer wird das nix, das Problem sitzt meistens vor dem Bildschirm!
D*B
 Zitat von woodstock99
@pikachu...
nö das isses nicht...
ich glaub es liegt am wetter.... wenns bei uns regnet dann gehts wenn nicht dann gehts nicht....
der oberhammer ist ja wie gesagt gestern hats funktioniert
wie die monate davor auch ....
wie gesagt hab sowas noch nie erlebt uns kapier es auch überhaupt nicht.. null , nothing, niente
-
 Zitat von woodstock99
OVRDBF FILE(XXXX) TOFILE(XXXX/XXXXX) +
OVRSCOPE(*JOB) OPNSCOPE(*JOB)
Hallo Woodstock,
gibt es in dem rufenden Programmbaum evtl. einen gleichlautenden OVRDBF?
Dann greift dieser OVRDBF nicht, da die AS400 dann auf den vorigen zugreift (um das zu verhindern kann man den Parameter SECURE auf *YES stellen)
Und eine Idee zum Debuggen:
Mach den Ablauf ganz normal im kompletten Programmbaum und debugge von einer anderen Sitzung aus:
1. STRSRVJOB ErsteSitzung
2. STRDBG PROGRAMM
3. Aufruf in ersterSitzung
Evtl. fällt Dir dann was auf.
Dann hast Du auch Zeit satt, die OVRs und offenen Dateien zu prüfen.
Viel Erfolg
Christian
-
moin moin,
@cbe...
also ich habe nur ein cl programm das 21 solcher ovrdbfs enthält wobei die anzahl ja für die tonne ist.. diese cl called mein programm...
zum testen der offenen pfade usw habe ich bis jetzt halt immer z.b wenn ich ein programm debuge die methode
shift + esc drücken , dann 3 eingeben . dann f10 und zusatzzahl die 14 .... dann sehe ich ja auch die offenen pfade usw.. und die passen (((......
aber zu jugend forscht zwecken teste ich deine variante gleich mal aus
-
@cbe
1. STRSRVJOB ErsteSitzung
2. STRDBG PROGRAMM
3. Aufruf in ersterSitzung
1. STRSRVJOB ErsteSitzung mit attributen der zweiten
3 .. aufruf in zweiter sitzung oder??
-
Hallo Woodstock,
Debuggen eines anderen Jobs ist nicht so schwierig und oft hilfreich:
nimm an Du hast 2 Sitzungen:
SESSIONA - hier willst Du Dein Programm P aufrufen
SESSIONB - hier willst Du debuggen
In SESSIONB aufrufen:
STRSRVJOB SESSIONA
(wenn mehrere gefunden werden, den aktiven mit 1 auswählen)
STRDBG P und Haltepunkt setzen
(bzw. STRISDB je nachdem)
Anschl. in SESSION A das problematische Programm aufrufen (dort ohne Debug)
Wenn P den Haltepunkt erreicht, geht in SESSIONB der Debugger an.
Um den Job genauer anzuschauen könntest du in SESSIONC aufrufen:
WRKJOB SESSIONA und z.B. die offene Datei prüfen.
Das funktioniert so ähnlich übrigens auch mit Batch-Jobs
Gruß, Christian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks