[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wenn eine explizite Sperre z.B. auf einen bestimmten Datensatz oder eine DTAARA gesetzt und gehalten wird, gibts keine Lücke.
    Das Wühlen über Job's und Callstacks ist
    a) sehr langsam
    b) nicht sicher
    Zu b)
    Das Programm kann gerade nicht aktiv im Callstack aber in der Aktivierungsgruppe sein (*INLR = *OFF beim Return).
    Dann findest du es nicht per Callstack, eine explizite Sperre bleibt aber bestehen (am Besten auf externe Objekte und nicht auf Datensätze).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Baldur,
    Du sprichst mir (wie so oft) aus der Seele, bis auf (wie so manchmal): Satzsperren sind schon optimal, wenn man das Ganze mit Commitment Controll implementiert. Ich mache bei sowas eine Procedure getMutex(Name), die legt pro Name automatisch einen Satz in einer journalisierten Datei (eigenes Journal vermeidet Randprobleme) an und liest diesen mit Commit Level repeatable read und bei Ende (und exit registriert über CEE4RAGE) sagt man commit, das wars - und damit kann man auch Gruppen sperren (alphabetisch, versteht sich, damit es keine Deadlocks gibt).
    Für Batch Jobs macht man sowas per 2 Procedures (ala Unix) mit einer getProcess (returns JobId) und einer Join (JobId), die auf die Beendigung eines Tochterprozesses wartet (aufmerksame Leser haben dazu einen meiner Artikel gelesen, in einer hier nicht benennbaren Zeitschrift - vielleicht habe ich bei Common auch mal einen Vortrag hierzu gehalten...).

    D*B



    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Wenn eine explizite Sperre z.B. auf einen bestimmten Datensatz oder eine DTAARA gesetzt und gehalten wird, gibts keine Lücke.
    Das Wühlen über Job's und Callstacks ist
    a) sehr langsam
    b) nicht sicher
    Zu b)
    Das Programm kann gerade nicht aktiv im Callstack aber in der Aktivierungsgruppe sein (*INLR = *OFF beim Return).
    Dann findest du es nicht per Callstack, eine explizite Sperre bleibt aber bestehen (am Besten auf externe Objekte und nicht auf Datensätze).
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. Tools von IST – Integrierte System Technik
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-01-08, 08:01
  2. Wo stehen auf System i die Emails?
    By Kent in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31-10-07, 17:14
  3. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  4. *usrprf, übernehmen, LDAP, auf andere System ...
    By bode in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22-11-05, 09:14
  5. Folder auf dem AS400 freigeben
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-05-05, 14:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •