[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: CL Basics

Threaded View

  1. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    6
    Vielen Dank !

    Funktioniert für eine Datei einwandfrei

    2 kleine Fragen:
    1) Der erste CHGVAR Block, überschreibt der nicht eventuell eingegebene aufrufparameter ?

    2) Wie würde ein LOOP funktionieren, der mehrere vorher definierte DBFILE's durchläuft ? In Pseudecode so ungefähr:

    ANZAHLDBFILES=5
    DBFILE1=DATEI1
    DBFILE2=DATEI2
    DBFILE3...

    LOOP FOR DBFILE1 to DBFILEn
    CPYTOIMPF usw...
    ENDLOOP


    Ich habe es getestet mit

    DCL
    VAR(&DBFILE1) TYPE(*CHAR) LEN(10)
    DCL VAR(&DBFILE2) TYPE(*CHAR) LEN(10)

    LOOP1: DOFOR VAR(&DBFILE) FROM(1) TO(5)
    [schnipp]
    ENDDO

    Wollte nich so wie ich das will.

    *edit: +Frage bzgl. Dateilöschung*

    Wenn ich die erste der beiden ausgabedateien, also DBFILE.as400.csv nach dem CPY löschen will, funktioniert das mit
    DLTF /home/DBLFILE.AS400.csv ?
    Last edited by sjuerges; 27-10-09 at 11:59. Grund: +Frage bzgl. Dateilöschung

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 21:48
  2. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:32
  3. "Vary on" in CL
    By RLPforum in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-01-07, 14:58
  4. Übergabeparameter im CL Script
    By bo1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:00
  5. Bibliothekssicherungsliste via CL ändern
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •