[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    3

    UTF-8 Kyrillisch auf Drucker bringen

    Hallo,

    habe hier schon einige Beiträge bezüglich kyrillisch Drucken gelesen und ausprobiert, hat aber keiner zum erfolg geführt.
    Problem: unsere Programmierer haben eine DB mit kyrillischen Texten in UTF-8 (CCSID1208) diese sollen nun in einer Rechnung gedruckt werden. Muss ich meinen Kyo nun überreden UTF-8(65001?) zu drucken oder kyrillisch(866) oder setzt die i5
    das UTF-8 auf kyrillisch um?
    Irgendwie haben wir da inzwischen den Überblick verloren.

    Könnte mir da jemand mal den Durchlick verschaffen?
    Danke A.S.C-IT

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das geht so einfach leider nicht.
    UTF8 kann nicht gedruckt werden.
    Du musst diese Daten wieder in UCS2 bzw. SBCS 1154 bzw 1025 konvertieren.
    Das geht am Besten mit SQL.

    Für die PRTF benötigst du dann CHRID(1150 1025) und ein WSCST, dass dann aus 1025 auf die Drucker-Codepage 866 (Kyrillisch) umschaltet.
    Der Drucker muss also selber kyrillisch können!

    Die Alternative ist ab V5R4 mit dem InfoprintServer in der PRTF direkt UCS2 auszugeben und mit dem Schlüsselwort FONT einen UCS-fähigen TrueType-Font zu wählen.
    Die Ausgabe kann dann in eine PDF geleitet werden, die du dann auf einem PC drucken kannst.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    3
    Hallo,

    leider hat dies noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nach Umsetzung der Daten aus der UTF8-DB in 1025 sehen diese nicht mehr so kyrillisch aus und werden auch nicht kyrillisch gedruckt. Die PRTF steht auf 1150 1025 und im WSCST des Druckers haben wir alle 4 kyrillischen Zeichensätze zur Umsetzung ausprobiert. Wo kann hier noch der Fehler liegen? Laut Aussage KYo-Techniker sollte der 1118MFP das können.

    Gruß A.S.C.-IT

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Hat die Konvertierung auch tatsächlich geklappt ?

    Umweg über UCS2:

    CAST(CAST(MYUTF8 GRAPHIC(nn) CCSID 13488) CHAR(NN) CCSID 1025)

    Kyrillische Zeichen funktionieren nur dann, wenn der JOB zur Laufzeit auch wieder 1025 hat, da sonst eine Codewandlung von 1025 in Job-CCSID gemacht wird und es dann zu Code-Verschiebungen kommt.
    Bei der Ausgabe in die PRTF erfolgt nämlich keine Codewandlung mehr !!!

    Soll vom Job in die PRTF-CHRID gewandelt werden muss
    a) die PRTF selber eine CHRID haben
    b) jedes Feld, dass umzusetzen ist das Schlüsselwort CHRID enthalten

    Dann klappt es auch, wenn die DB 1025, der Job 273 und die PRTF 1025 hat.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    3
    nach Deinem Besuch bei uns und den ausführlichen Erläuterungen über die Zusammenhänge von DB, Job und User und deren CCSID und Codepage haben wir das jetzt zumindest für Kyocera-Drucker im Griff, am Xerox sind wir noch am Arbeiten.
    Vielen Dank für die Unterstützung
    A.S.C. IT

Similar Threads

  1. Datenübertragung auf kyrillisch von DB2 nach Windows
    By Jackson in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-07-09, 11:08
  2. Barcodes auf IBM6400 ohne IPDS drucken
    By kr05 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 14:32
  3. IPDS Drucker Problem
    By KL_RPG in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-05-06, 15:07
  4. Drucker
    By Miles in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-04-06, 07:49
  5. Drucken von AS/400 auf lokal angeschlossenen Drucker
    By Peterd in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-10-04, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •