[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    7
    Also als erstes würde ich mir die Bänder besorgen und eine komplett Sicherung machen. Die Daten von der Kiste kannst Du später auf einen xbeliebige AS/400 bringen.
    Tja, das steht leider nicht zur Debatte :/

    Von den Kosten her wär's vielleicht ne Überlegung wert, wieder eine 150er zu kaufen und die Programme und Daten auf diese zu übernehmen.
    Und auch hier liegt die Entscheidungsgewalt nicht bei mir. Es wurde so in Auftrag gegeben und jetz muss es *irgendwie* hingebogen werden, zumal die zuständigen Stellen sich keine AS/400 in die Ecke stellen wollen. Da muss quasi eine DVD rauskommen die man in Rechner XYZ schiebt und danach direkt nachschauen kann was war am X. des Monats Y im Jahre Z so los und wie war der Stand der Dinge.

    Mittlerweile glaube ich die einzigste Möglichkeit besteht in der ODBC Verbindung und dann über diesen Weg in ein anderes Format konvertieren.
    Wie überprüfe ich denn ob die Datenbanken/Bibliotheken für einen solchen Zugriff von außen konfiguriert sind (ergo: die Dienste laufen und auf welchen Ports) ?

    Ohne die Originalsoftware ist eine vernünftige Betrachtung der Daten nicht mehr möglich.
    .
    .
    .
    Ich würde mich da eher an einen Dienstleister wenden, der dir die Anwendung sichert und auf einer anderen AS/400 zur Verfügung stellen kann.

    Wozu brauchst du die Daten denn überhaupt noch ?
    Sofern es alte Versionen der Client Access Software nicht irgendwo gibt (heute versucht die CDs zu bekommen, aber werden nicht rausgerückt und bleiben wieterhin unter Verschluss) werde ich ohne Sie auskommen müssen.
    Die AS/400 dabehalten oder eben auf eine andere spielen fällt, wie oben bereits erwähnt, auch aus.

    Naja, morgen früh bin ih das nächste mal vor Ort (kommt auch noch erschwerend hinzu, die Maschine steht 60km weg) und werde wohl dank UMTS auch von dort aus weiter nach Wikiartikeln, How-To's und Forenbeiträgen suchen die es mir ermöglichen das irgendwie zu bewerkstelligen.
    Außerdem warte ich noch auf eine Antwort der Softwareschmiede die das Programm seinerseits entwickelt hat, eventuell haben die noch 1-2 Tipps auf Lager.

    Danke für die flotten Antworten und eventuell geht das ja doch noch irgendwie, ich bleib am Ball!

    MfG
    Ignotus

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Zitat Zitat von Ignotus Beitrag anzeigen
    Es wurde so in Auftrag gegeben und jetz muss es *irgendwie* hingebogen werden, zumal die zuständigen Stellen sich keine AS/400 in die Ecke stellen wollen.
    Dann wirds richtig teuer, aber das sollte ja kein Problem sein wenn die Firma genügend Geld hat. Wieviel Zeit bleibt denn bis die vorhandene AS/400 abgeholt/verschickt wird?

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Bei Insolvenz steht wohl eher nicht beliebig viel Geld zur Verfügung.
    Die preiswerteste und revisionssicherste Lösung ist tatsächlich ein Dienstleister (Holger wird da sicherlich gerne aushelfen können), der auch per Internet einen Zugriff jederzeit auf die Daten gewährleisten kann.

    Jedwede PC-Lösung kann dir keinerlei Garantie geben, dass die Daten im obigen Sinne auch auswertbar sind.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Da soll wohl gespart werden, koste es was es wolle.

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Da soll wohl gespart werden, koste es was es wolle.
    Das kenne ich. Habe einen Kunden mit Leihmaschine, der ist seit 3 Jahren in der Insolvenz - die versuchen immer noch, Aussenstände einzutreiben

    -h

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das zeigt doch zumindestens, dass es geht .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    7

    Client Access

    Ich sitze gerade live an der AS400 und habe nach langem Suchen einen *Achtung* spanischen "Client Access 5.7" gefunden. Leider spreche ich kein spanisch und ich komme auch nicht auf die AS400 damit. Hat vielleicht jemand einen Client Access auf deutsch oder englisch, den er mir zur Verfügung stellen kann?
    Auf der AS400 läuft aktuell V4R2M0 - was so ziemlich alles komplizierter macht.

    Weitere Versuche:
    Ich wollte den "Server für Client Access /400 - Clients" starten und erhalte eine Fehlermeldung "Dämonjobs des Leitrechner-Servers können für IPX nicht gestartet werden". Ich möchte im LAN per Client Access respektive ODBC auf die AS400 Datenbank zugreifen.

    Ich danke euch schon jetzt für die schnelle Hilfe!

    P.s.: Alle Lösungen mit einer 2ten AS400 leuchten mir ein und sind verständlich - stehen aber leider nicht zur Option. Es geht rein um den Export.

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Also mit Mocha kommst Du auf die Kiste, kannst Du dir aus dem Internet als funktionsfähige Demo runterladen. Das mit dem IPX ist kein Fehler, vermute mal trocken das Du kein Novell Netware benutzt. Ansonsten wenn Client Access drauf ist, kannst Du dir den ODBC-Teriber installieren und bist mit den gesagten Einschränkungen dabei. GG

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Mit CleintAccess 5 kommst du auch aus Lizenzgründen nicht an V4.
    Du musst dir ein ClientAccess V4 besorgen (ggf. ist das ja noch auf der AS/400).
    Der Fehler mit IPX kann ignoriert werden.

    Hast du denn eine Ethernet-Karte drin ?
    Hast du TCP/IP konfiguriert und gestartet ?

    Alternativ kannst du dir auch einen anderen DB2-Treiber besorgen und z.B. per MS-SQL-Server Tabellen verknüpfen.

    Möglichkeiten gibts viele, die kosten aber alle ein bisschen was.
    Vor allem scheint es doch (spätestens bei der Datenübernahme) ein größeres Projekt zu werden .

    PS:
    Wenn du den NetServer starten kannst gibts auf jeden Fall eine Netzfreigabe "root" auf die du von Windows zugreifen kannst.
    Von dort hast du dann ein Verzeichnis (QProd.../QIBM o.ä.) wo du die passende CA-Version findest.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    PS:
    Wenn du den NetServer starten kannst gibts auf jeden Fall eine Netzfreigabe "root" auf die du von Windows zugreifen kannst.
    Von dort hast du dann ein Verzeichnis (QProd.../QIBM o.ä.) wo du die passende CA-Version findest.
    Das war schon mal ein rettender Tipp.
    Die CA/400 hab ich nun, morgen schauen was ich damit so alles anstellen kann.

    2. Weiß überhaupt jemand, welche Daten noch auf der Maschine sind, oder ob manche noch relevanten Buchungsjahre schon lange auf irgendwelchen Sicherungsbändern schlummern?
    Es sind noch alle Buchungsdaten vorhanden, wie gesagt:
    Ab und an wurde bisher immer der ehemalige Buchhalter angerufen, ist kurz dahin, hat sich eingeloggt und diverse Daten telefonisch weitergegeben.
    Die Bibliothek von BAU/400 hab ich mittlerweile auch als 4gb binaryfiles auf meinem Notebook und ein Angebot von der Softwareschmiede vorliegen das die die Daten in csv+xml konvertieren, also diese Option steht soweit schon mal, allerdings ist das noch nicht ganz das, was der Verwalter haben will, deshalb morgen weiter forschen was es für Möglichkeiten gibt.

    MfG
    Ignotus

  11. #11
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    7

    Drucker Hürde

    Hallo zusammen,

    der Client Access ist zwar sehr alt aber er hilft mir ungemein. Danke für den Tipp nochmal!

    Die Daten habe ich jetzt in eine Datenbank portieren können und bin dem Ziel sehr nahe! Zum Abgleichen und Aufbereiten der Daten brauche ich jetzt einige Ausdrucke von der AS400.
    Mocha habe ich getestet aber bekomme damit die Druckausgabe nicht auf den PC umgeleitet. Am liebsten wäre mir auf PC leiten und dann z.B. per FreePDF drucken.

    Bei Mocha kommt aber der Druckjob nicht an, obwohl laut Client Access Navigatior etwas in der Warteschlage ist.

    Hat da jemand einen rettenden Tipp für mich? (DruckerEmulation und "Drucken PDF" habe ich schon gesucht)

  12. #12
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Je nachdem was Du für ein PC Betriebsystem hast, kannst Du hingehen und die Drucke in eine Remoteoutque leiten die auf deinen PC weist. Stichwort LPD Dienst GG PS. PDF darüber habe ich persönlich nicht hinbekommen

Similar Threads

  1. Datenexport mittels iSeries an Microsoft Access
    By njaclogoo in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 10:17
  2. Datenexport in externe Access mdb
    By scriptingmike in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-06-06, 08:29
  3. Datenexport
    By HPKahn in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:27
  4. Datenexport MS Access
    By Mel in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-04-06, 15:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •