[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109

    CPF3773 - Fehlermeldung obwohl kein Fehler vorliegt

    Hallo zusammen
    Seit einigen Tagen tritt in unserer Nachtverarbeitung ein Phänomen auf, dass ich mir nicht erklären kann. Es hat keinerlei Aenderung an Programmen und an der Steuerung gegeben.
    Neu wird nächtens die Meldung ausgegeben:
    "n Objekte zurückgespeichert. 0 nicht in ***Lib**** zurückgespeichert
    (C D I R) CPF3773 von ***Pgm*** bei 304 empfangen."

    Eigentlich war ja der Restore erfolgreich, die Meldung besagt dies ja auch (0 nicht zurückgespeichert). Trotzdem muss die Meldung mit R beantwortet werden, damit die Verarbeitung weiterläuft.
    Ein MONMSG ist nicht möglich, da ansonsten eine "wirkliche" Fehlersituation, bei der tatsächlich einige Objekte NICHT zurückgespeichert wurden, auch "abgefangen" würde.

    Bis vor einigen Tagen wurde folgende Meldung gelogged:
    "n Objekt(e) von ***von-LIB*** nach ***nach-LIB*** zurückgespeichert." (=CPC3703)

    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüsse Roman

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Hallo Roman,
    Kannst du vlt die Anweisung posten, welche in der Zeile 304 durchgeführt wird?

    lg Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2001
    Beiträge
    109
    0003.04 RSTOBJ OBJ(IPARHDR IAAADREA IADADRE IPARPRL) +
    0003.05 SAVLIB(XCF400) DEV(*SAVF) +
    0003.06 SAVF(XJCSCHN/XXCAS) MBROPT(*ALL) +
    0003.07 ALWOBJDIF(*ALL) RSTLIB(XJCSCHNINP)

    Danke für die Bemühungen
    Grüsse Roman

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ggf. gibts im Joblog weitere Hinweise, da ALWOBJDIF ggf. Änderungen erfordert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    131
    Hallo,
    mit ziemlicher Sicherheit findet sich im JOBLOG eine CPF3848´, dass wegen des ALLOBJDIF *YES Differenzen aufgetreten sind.
    Innerhalb des CL-Programmes läßt sich, de Fehler mit MONMSG CPF3848 unmittelbar nach dem RSTOBJ Befehl abfangen.
    Alle anderen Fehler mittels MONMSG CPF0000 am Anfang des Programmes abfangen.

    Gruß
    Thomas

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Also, ich meine, dass es mit dem Zurückspeichern von Spooldateien zusammenhängt und das System da 1 Spooldatei nicht zurückspeichern kann.
    Im RST-Befehl kann man angeben, dass Spools zurückgespeichert werden sollen odern nicht.
    Eine ähnliche Nachricht gibt es nämlich beim Sichern auch CPF3771
    Lösung: SPLFDTA(*NONE)

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Wenn man die Anzeige "Weitere Nachrichteninformationen" aufruft wird erklärt was nicht zurückgespeichert wurde.

  8. #8
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    131
    Zitat Zitat von Dschainers Beitrag anzeigen
    Also, ich meine, dass es mit dem Zurückspeichern von Spooldateien zusammenhängt und das System da 1 Spooldatei nicht zurückspeichern kann.
    Im RST-Befehl kann man angeben, dass Spools zurückgespeichert werden sollen odern nicht.
    Eine ähnliche Nachricht gibt es nämlich beim Sichern auch CPF3771
    Lösung: SPLFDTA(*NONE)
    Ich glaube kaum, dass mit der unten geposteten Anweisung SPLFs zurückgespeichert werden, außerdem geht es ja wohl darum, dass er die Nachricht CPF3773 bekommt!
    Eine kleine Korrektur zu meinem Beitrag habe ich auch noch.
    Ich würde im CL die CPF3773 mit MONMSG abfangen und mir eine Fehlerroutine schreiben, die den Nachrichteninhalt der CPF3773 abcheckt ob alle Objekte restored wurden oder nicht und dann die entsprechende Aktion einleiten.

    Gruß
    Thomas

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... das Joblog hat da mehr als eine Idee, da stehts drin - alles andere ist Spekulation.

    D*B
    PS: hier wie meist hilft F1 weiter

    Zitat Zitat von roman Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?
    Grüsse Roman
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... das Joblog hat da mehr als eine Idee, da stehts drin - alles andere ist Spekulation.

    D*B
    PS: hier wie meist hilft F1 weiter
    "weitere Nachrichteninformationen" = F1

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von TGsoft Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum, dass mit der unten geposteten Anweisung SPLFs zurückgespeichert werden, außerdem geht es ja wohl darum, dass er die Nachricht CPF3773 bekommt!
    Beim Befehl RSTOBJ ist der DefaultWert SPLFDTA(*NEW). Falls SplfFiles gesichert wurden, werden diese auch zurückgespeichert sollten sie noch nicht da sein.

Similar Threads

  1. SQL5001 - Fehler bei EXCEL2003 und Daten-Abfrage aus AS400
    By Luebbert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16-08-08, 10:59
  2. Fehler: SQL0302 Umsetzungsfehler / ado
    By Asti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 13:24
  3. Triggersyntax erzeugt nur Fehler
    By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-08-06, 10:05
  4. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
  5. ODBC Verbindungs Fehler (-7778)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •