Zitat Zitat von Frank.Sobanek Beitrag anzeigen
Hallo Seribe,

ENDSBS SBS(*ALL) OPTION(*IMMED) BCHTIMLMT(100)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))

/* WARTEN BIS SUBSYSTEME BEENDET SIND */
DLYJOB DLY(300)

/* 21ER SICHERUNG */
SAVSYS DEV(&TAPE) ENDOPT(*LEAVE)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))

SAVLIB LIB(*NONSYS) DEV(&TAPE) ENDOPT(*LEAVE) +
ACCPTH(*YES)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))

SAVDLO DLO(*ALL) FLR(*ANY) DEV(&TAPE) ENDOPT(*LEAVE)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))

SAV DEV(('/qsys.lib/' *TCAT &TAPE *TCAT +
'.devd')) OBJ(('/*') ('qsys.lib' *OMIT) +
('qdls' *OMIT)) OUTPUT(*print) UPDHST(*YES)
MONMSG MSGID(CPF0000) EXEC(GOTO CMDLBL(STRSBS))

/* SUBSYSTEME STARTEN */
STRSBS SBSD(QCTL)
Hallo Frank, hallo an alle,
ich habe dieses CL mit dlyjob 300 laufen lassen. Es sieht so aus, als würde die Zeit nicht reichen, denn nach dieser Zeit kommt der Fehler "Nicht alle Subsysteme beendet".

Ich denke, bei SAVSYS sollte wenn ein MONMSG vorliegt wieder vor den Befehl DLYJOB gesprungen werden.
Ist das richtig?