Zitat Zitat von Felidae Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

habe unsere Benutzer auf 3 interaktive SBS verteilt (nach Sprachen getrennt)... im QINTER laufen immer noch die meisten (schätzungsweise 1000 Jobs), was auch wenn's dann mal läuft kein Problem darstellt.

Allerdings ist das Problem immer aufgetreten, wenn erst wenige User aktiv waren ... vielleicht 30 und die verteilt auf 3 interakt. SBS. Und begonnen hat's, wenn das Gros der Leute sich anmelden wollte.

Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass der QPFRADJ nicht mehr so schnell reagiert, wie vorher. Für die Nachtverarbeitungen wird alles in den Base-Pool verschoben - könnte es sein dass das Problem damit zusammenhängt, dass zu wenig Speicher in diesem Moment zur Verfügung steht?

Die PTFs, die die IBM empfohlen hat, sind jetzt installiert ... aber irgendwie trau ich dem Frieden nicht.

Hatten heute morgen keine Probleme, aber es haben diese Woche auch sehr viele Urlaub ...

Gruss Simone
Es gab mal (mist, wo ist mein Kleinhirn) eine Empfehlung, nicht mehr als 300 Jobs pro interaktivem Subsystem. habe aber schon Maschinen mit 2500Jobs in QINTER gesehen...

Eins wäre zu prüfen:
Die Anzahl der Jobs im Status RUN sollte die Anzahl der vorhandenen Cores * 2 nicht übersteigen, ansonsten stimmt da was im Scheduler nicht. Wie viele Cores Dein System nun hat, kommt auf das CPU-Feature und die LPAR-Konfig drauf an

Auf was stehen QPFR* und wie sieht die Speicherkonfig von WRKSHRPOOL aus? Unter V6R1 wird empfohlen, der Maschine (erster Pool) etwas mehr zu geben, wenn vorhanden.

Notfalls (wenn Ihr wirklich die Pools rumkonfigurieren müsst) in der Nachtverarbeitung mit CHGSHRPOOL nach Bedarf anpassen. Sollte zwar nicht immer nötig sein (die Speicherverwaltung von OS400 ist nicht so schräg wie unter Windows oder Linux), aber kann helfen.

Ach ja, sind eventuell Objekte mit SETOBJACC im RAM fixiert worden? Wenn nicht - und Ihr habt ein Startprogramm - wäre das hierfür eventuell positiv.

Viele Grüße,
Holger