Hallo,

bin jetzt nochmal zurück zum Doing mit CPYTOIMPF auf V6R1 und FTP/Netservercopie und CPYFRMIMPF auf V5R2.

Wenn ich den CPYTOIMPF ohne Codepageangabe mache und dann auf die V5R2 übertrage ist schon das IFS File nicht mehr brauchbar weil die Codepage geändert wurde und zwischen jedem Zeichen ein Leerzeichen eingeschoben wurde.

Deswegen habe ich das mal mit der Codepage 819 probiert.

CPYTOIMPF FROMFILE(R3EMPDATA/ZKUND00001)
TOSTMF('/tmp/zkund00001')
STMFCCSID(819)
RCDDLM(*CR)



Jetzt sieht das IFS File auf der Zielmaschine gut aus.

Die Ziel DB-Tabelle haben ich mit den iNav auf der Zielmaschine per SQL angelegt, welches ich mir vorher auf der Quellmaschine generieren habe lassen. Die Tabellen sollten also identisch sein.

Jetzt konnte ich folgenden Befehl absetzen:

CPYFRMIMPF FROMSTMF('/test/zkund00001')
TOFILE(SCHULZ/ZKUND00001)
MBROPT(*REPLACE)
RCDDLM(*CR)


Im Log steht dann folgender Witz:

CPYFRMIMPF FROMSTMF('/test/zkund00001') TOFILE(SCHULZ/ZKUND00001) MBROPT
(*REPLACE) FROMCCSID(819) RCDDLM(*CR)
Öffnen von Teildatei ZKUND00001 in SEQONLY(*NO) geändert.
Inhalt der Teildatei ZKUND00001 in Datei ZKUND00001 in SCHULZ gelöscht.
Datei QACP818223 in Bibliothek QRECOVERY erstellt.
Teildatei QACP818223 zu Datei QACP818223 in QRECOVERY hinzugefügt.
Datei QACP818223 in Bibliothek QRECOVERY wurde erstellt.
Datenbankdatei hat CCSID 65535.
Öffnen von Teildatei ZKUND00001 in SEQONLY(*NO) geändert.
0 Sätze aus Teildatei QACP818223 kopiert.
Objekt QACP818223 in QRECOVERY Art *FILE wurde gelöscht.



Als Detail steht dann :

Nachricht . . . : Datenbankdatei hat CCSID 65535.
Ursache . . . . : Die CCSID der Datenbankdatei
/QSYS.LIB/QRECOVERY.LIB/QACP818223.FILE/QACP818223.MBR lautet 65535. Das ist
ein für die erfolgreiche Ausführung dieses Befehls ungültiger Wert.
Fehlerbeseitigung: Eine andere Datenbankdatei mit einer von 65535
abweichenden CCSID angeben und den Befehl wiederholen.


Diese Hilfsdatei hat sich das OS bei der Befehlsausführung selbst angelegt und beschwert sich nun drüber.