[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371

    lexmark c 544 dn über IPDS.. geht das??

    hallo @ all,

    ich habe ein problem.... wir haben und einen lexmark c 544 dn angeschafft denn wir nun als drucker für unsere as400 verwenden wollen...


    wenn ich ihn über *lan MFRTYPMDL *lexmark510 usw usw usw konfiguriere werden die spoolfiels auch ausgedruckt aber leider anders als gewollt ...
    die spoolfiles werden an diesem drucker viel kleiner usw ausgedruckt als bei einem drucker der über ipds konfiguriert wurde.


    das zweite problem ist wenn ich unsere spoolfile über einen drucker der mit ipds konfiguriert wurde drucke
    kommen insgesamt 2 seiten raus wobei auf der zweiten seite nur 5 zeilen angedruckt werden...

    auf dem neuen kommen aber 3 seiten raus.. er zerhackt die 5 zeilen in dem er 2 davon auf der zweiten seite andruckt und 3 dann auf seite drei.... warum????


    jetzt wollte ich diesen drucker auch über ipds konfigurieren um evtl das gleiche druckergebnis zu erziehlen ( port 5100) ....
    aber nun kommt die fehlermeldung

    Nachricht . . . : Verbindungsaufbau mit Einheit PRTX4 wird wiederholt.
    Ursache . . . . : Mit der Einheit an RMTLOCNAME 172.16.1.131 kann über den
    Port 5100 keine Sitzung aufgebaut werden. Der Fehlercode ist 22.Eine der
    folgenden Bedingungen ist möglich:
    15: Der für die Einheit konfigurierte Wert des Aktivierungszeitgebers
    (ACTTMR) war abgelaufen, bevor die Einheit zur Verfügung stand.
    22: Die Einheit antwortete nicht auf eine Verbindungsanforderung. ....

    keine ahnung was ich falsch mache ...
    weiß jemand rat????

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    ach ja.... weiß jemand eine gute doku über druckereinrichtung , steuerung usw usw usw???

    ich weiß nämlich nicht einmal was eigentlich *IPDS usw usw usw usw usw im klartext heisst (((( und wie wann und wo man welche konfig einzusetzen hat....

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    IPDS = Intelligent Printer Data Stream
    AFPDS = Advanced Function Printer Data Stream

    IPDS ist quasi der Vorläufer von AFPDS wobei AFPDS inzwischen mehr bietet.
    IPDS als Device setzt noch zusätzlich ein bestimmtes Protokoll voraus.

    Mit AFPDS und Hosttransform bist du heute am flexibelsten und auch am preiswertesten:
    - keine IPDS-Box
    - kein Printserver/400 bzw. PSF/400
    - Barcode bei PCL-kompatiblen Druckern
    - WSCST's für Datenanpassungen
    - Remote-OUTQ an Stelle von Device
    usw. usw.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von woodstock99 Beitrag anzeigen
    hallo @ all,

    ich habe ein problem.... wir haben und einen lexmark c 544 dn angeschafft denn wir nun als drucker für unsere as400 verwenden wollen...


    Nachricht . . . : Verbindungsaufbau mit Einheit PRTX4 wird wiederholt.
    Ursache . . . . : Mit der Einheit an RMTLOCNAME 172.16.1.131 kann über den
    Port 5100 keine Sitzung aufgebaut werden. Der Fehlercode ist 22.Eine der
    folgenden Bedingungen ist möglich:
    15: Der für die Einheit konfigurierte Wert des Aktivierungszeitgebers
    (ACTTMR) war abgelaufen, bevor die Einheit zur Verfügung stand.
    22: Die Einheit antwortete nicht auf eine Verbindungsanforderung. ....

    keine ahnung was ich falsch mache ...
    weiß jemand rat????
    Sicher das der Printwerver in euren Drucker über Port 5100 erreichbar ist ?

    Tipp doch mal auf einen Windows-PC
    172.16.1.131 ein - Dann müste sich die Konfigurationsseite vom Printwerver melden.

    Dort kannst du dann Sehen über welche Protokolle & Ports der Printserver erreichbar ist.

    Gruß AS/400.lehrling

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    52
    Sicher das der Drucker auch mit IPDS Option gekauft wurde? Im Standard kann der Drucker noch kein IPDS. Zur Kontrolle mal die Konfig des Druckers ausdrucken, dort muss als Option IPDS aufgeführt sein...

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    moin moin,
    danle erstmal für die antworten...

    @ thorben
    jo er hat die funktion..

    @ AS400.lehrling
    ich hab da nur etwas rumgespielt aber die 5100 müssen doch für ipds stimmen oder??

    @fuerchau...

    kannst du mir mal sagen ob die paramter
    im befehl ovrprtf
    cpi - z.b. 10
    und
    font-Kennung z.b. *CPI ne auswirkung haben???

    bei mir nämlich nicht ... was mach ich da falsch???

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    noch ne frage....

    der paramater cpi (OVRPRTF) hat bei einem drucker auswirkungen bei dem anderen nicht warum??

    drucker 1 Konfig mit ipds.... da wird der parameter berücksichtigt
    und die schriftgröße ändert sich


    drucker 2 konfig *lan .. da interessiert dieser parameter gar nicht ....


    habe das gleiche programm aufgerufen und bei einem klappts und beim anderen nicht... (

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Bei PAGRTT(*COR) interessiert CPI und LPI nicht, da die Schriftart ja entsprechend der Größe automatisch angepasst werden muss.
    (COR = Computer Output Reduction)

    CPI und LPI funktionieren nur, wenn du mit PAGRTT(n) eine fixe Drehung einstellst.
    Allerdings hängt es wiederum vom WSCST ab, was da genau unterstützt wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    ich hab bei PAGRTT gar nix eingetragen und ein wscst objekt ist beim IPDS drucker auch nicht angehängt.....

    ergo hat doch das eine mit dem anderen nix zu tun..

    aber warum funzt es dann bei dem IPDS ???

    steuert dieses kästchen irgendwas??

    ich probier jetzt schon seit gestern rum aber beim IP-LAN drucker kann ich einstellen was ich will und das juckt ihn nicht (((..
    beim ipds schon aber wie gesagt kein IPDS
    angehängt


    hier mal die konfig vom ipds

    CRTDEVPRT DEVD(PRTXX) DEVCLS(*LCL) TYPE(*IPDS) MODEL(0) AFP(*YES) +
    AFPATTACH(*WSC) PORT(2) SWTSET(5) ONLINE(*YES) CTL(CTL05) +
    FONT(011 *NONE) FORMFEED(*AUTOCUT) SEPDRAWER(*FILE) +
    PRTERRMSG(*INQ) MSGQ(QUSRSYS/OPERATOR) IMGCFG(*NONE) +
    MAXPNDRQS(1) PRTCVT(*NO) FORMDF(*LIBL/F1C10110) TEXT('W +
    ZSTDVW Reserve M412 Optra CTL05') +
    DEPLOCNAME(*NONE) PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN +
    *UNKNOWN *BLANK (*UNKNOWN))


    hier klappts!!!



    hier die konfig des ip

    DEVD(PRTXXXXX) DEVCLS(*LAN) TYPE(3812) MODEL(1) +
    LANATTACH(*IP) PORT(9100) ATTACH(*DIRECT) ONLINE(*NO) +
    FONT(11 *NONE) FORMFEED(*AUTOCUT) SEPDRAWER(*FILE) +
    PRTERRMSG(*INQ) MSGQ(*LIBL/XXXXX) ACTTMR(170) +
    INACTTMR(*SEC15) LINESPEED(19200) WORDLEN(8) PARITY(*NONE) +
    STOPBITS(1) TRANSFORM(*YES) MFRTYPMDL(*LEXMARKC) +
    PPRSRC1(*A4) PPRSRC2(*A4) ENVELOPE(*NONE) ASCII899(*NO) +
    IMGCFG(*NONE) CHRID(*SYSVAL) RMTLOCNAME('1xx.xxx.xxx.xxx') +
    SYSDRVPGM(*IBMSNMPDRV) TEXT('Lexmark C544N (IP-Drucker)') +
    PUBLISHINF(*UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *UNKNOWN *BLANK +
    (*SCS))

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    hier noch der OVRDBF


    OVRPRTF FILE(LISTE) TOFILE(x/x) +
    DEV(PRTxxxxxx) DEVTYPE(*SCS) PAGESIZE(48 198) +
    CPI(5) OVRFLW(46) DRAWER(1) FONT(*CPI) +
    OUTQ(*DEV) FORMTYPE(xxx) OVRSCOPE(*JOB)


    wie gesagt ..

    über einen ipds konfig drucker funzt der cpi parameter...

    uber einen lan ist ihm das egal

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ergänze doch deinen OVRPRTF bitte mit PAGRTT(0) bzw. PAGRTT(90) für Querformat.
    Default ist PAGRTT(*COR) !

    Vielleicht wird CPI(5) ja auch nicht unterstützt (WSCST).
    Der Drucker nimmt automatisch die nächst größere CPI.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Nov 2007
    Beiträge
    371
    bei dem ip-lan drucker ist es egal was ich bei cpi einstell..... hab schon alle ausprobiert aber der ausdruck bleibt immer gleich.. das wundert mich ja gerade.....

    beim ipds drucker wird ja auch kein pagrrt angegeben aber der frisst die cpi einstellung.. ist hier dann ein anderer defaultwert hinterlegt???
    aber das kann ja auch nicht sein weil der parammeter doch im ovrprtf befehl eingegeben wird...
    ergo muß dieser doch diese ganze schei.... anders verarbeiten...
    ich probiers am montag mal aus....

    wie immer danke für deine ratschläge...

Similar Threads

  1. IPDS Lexmark T640 Papierfach wird nicht erkannt
    By sven_stuttgart in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08-02-07, 10:44
  2. Lexmark T630 nach 100 Seiten Abbruch
    By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-11-06, 14:52
  3. IPDS zu PCL umwandeln
    By Murat in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22-10-06, 12:28
  4. Probleme beim Formatwechsel ! Lexmark T620
    By sakalo in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21-08-06, 13:47
  5. andere Druckprotokolle (IPDS alternativen)
    By Argonox in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 08:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •