Ich vermute mal, dass es um EDI geht, wo viele Firmen nach wie vor auf X.400 bestehen.
Ich habe lange ein EDI-Projekt mit Telebox betreut. Wir haben die Kommunikation asynchron auf einem PC abgewickelt, der einfach in regelmäßigen Abständen sendet und empfängt. Das geht mit relativ wenig Aufwand.
Alternativ dazu gibt es auch Gateway-Adressen, die per E-Mail ansprechbar sind. Mehr dazu weiß (vielleicht) die Hotline in Mainz, falls gerade mal erreichbar.
Wie es aktuell mit anderen X.400-Anbietern aussieht, weiß ich nicht, wäre aber u.U. auch eine Überlegung wert