-
Das Ändern der Prio hat nur geringe bis gar keine Auswirkungen, ins besonders, wenn viele Abfragen laufen.
Wenn ein temporärer Index gebildet werden muss, interressiert die Klasse nämlich überhaupt nicht, das System wird bis zum Maximum belastet.
Hier gilt es eher, die Abfragen von Access/Java zu optimieren, so dass die Systemlast sinkt.
Übliche Probleme dieser Abfragen in Access sind Joins zwischen verknüpften und lokalen Tabellen.
Diese ziehen nämlich erst den gesamten Inhalt einer Tabelle in den Speicher, führen dann den Join intern aus und verwerfen den Rest wieder.
Das nächste Problem sind häufig fehlende Indexe für den SQL-Optimizer.
Hierbei besteht bei Access meist das Problem, dass Access max. 32 LF's unterstütz und stirbt, wenn mehr als 32 LF's vorhanden sind.
Alternativ hilft nur die Verknüpfung auf eine LF mit Schlüssel, die allerdings kein Select/Omit enthalten darf.
Den Rest erledigt der Optimizer.
Für JDBC gilt i.W. das selbe, dass hier ungünstige Abfragen (auf LF's mit Select/Omit, fehlender Index, usw.) gestartet werden.
Im Normalfall sollten ODBC/JDBC-Abfragen in wenigen Sekunden (möglichst < 2) erfolgreich sein.
-
 Zitat von Fuerchau
Das nächste Problem sind häufig fehlende Indexe für den SQL-Optimizer.
Hierbei besteht bei Access meist das Problem, dass Access max. 32 LF's unterstütz und stirbt, wenn mehr als 32 LF's vorhanden sind.
Alternativ hilft nur die Verknüpfung auf eine LF mit Schlüssel, die allerdings kein Select/Omit enthalten darf.
Den Rest erledigt der Optimizer.
Das ist doch schon von Schreiben in RPG her so ublich das man lf's erstellt um den temporären Aufbau eines Such Indexes zu umgehen.
Ist ja auch in Holgers PDF zu den Programmiergrundlagen gut dokumentiert.
Finde es fast erschreckend das sich scheinbar niemand einen Kopf darum macht vernümpftige Such Pfade zu erstellen sondern scheinbar nur an XP & Co im sql rumwühlt und dan die Schuld für schleichendes Arbeiten auf die i5 abwällst - so nach den Motto "Unter Windows haben wir im Excel klare Abfragen definiert".
Gruß AS400.lehrling
-
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe immer wieder Access-Anwendungen gesehen, die von Nicht-Programmierern erschreckende Antwortzeiten haben.
Die Schuld wird dann häufig auf den Server (AS/400 oder auch SQL-Server) geschoben.
-
 Zitat von Fuerchau
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe immer wieder Access-Anwendungen gesehen, die von Nicht-Programmierern erschreckende Antwortzeiten haben.
Die Schuld wird dann häufig auf den Server (AS/400 oder auch SQL-Server) geschoben.
Na mysql oder andere bekante sql server werden damit ähnliche performance probleme haben wie die i5.
Gruß AS400.lehrling
Similar Threads
-
By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12-10-07, 15:47
-
By berndl in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-10-06, 10:28
-
By usafft in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12-09-05, 10:53
-
By maritz in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05-07-05, 21:07
-
By wolfmakiol in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 10-05-05, 13:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks