-
Management Control
Mahlzeit,
ich habe ein Problem..
Ich würde gerne über den OP's benutzer von einer iseries zur anderen senden..
aber bei der zweiten maschine springt der qypsjsvr nicht an (STRTCPSVR *MGTC)
er wird zwar gestarten aber beendet sich nach 2 sekunden wieder von selber..
bewetrungscode 20 (endsev)..
ach ja... v5r4m0...
ptf stand auf maschinen identisch.......
servicetable eintrag vorhanden
thema sollte eigentlöich management central heissen (
fehlermeldungen des jobs:
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll AS400B3B 10.02.10 13:39:50 Seite 1
Jobname . . . . . . . . . . : QYPSJSVR Benutzer . . . . : QYPSJSVR Nummer . . . . . . . . . . . : 054856
Jobbeschreibung . . . . . . : QYPSJOBD Bibliothek . . . : QSYS
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
CPF1124 Information 00 10.02.10 13:38:04,684064 QWTPIIPP QSYS 066E *EXT *N
Nachricht . . . : Job 054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR im Subsystem QSYSWRK in QSYS
am 10.02.10 um 13:38:04 gestartet. Job im System am 10.02.10 um 13:38:04.
angekommen.
CPI1125 Information 00 10.02.10 13:38:04,687448 QWTPCRJA QSYS 010F *EXT *N
Nachricht . . . : Job 054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR }bergeben.
Ursache . . . . : Job 054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR wurde von Job
054823/xxx/VRTA2 an Jobwarteschlange QSYSNOMAX in QSYS }bergeben. Job
054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR wurde mit dem Befehl SBMJOB (Job }bergeben) mit den
folgenden Jobattributen gestartet: JOBPTY(5) OUTPTY(5) PRTTXT()
RTGDTA(RUNPTY10) SYSLIBL(QSYS QSYS2 QHLPSYS QUSRSYS)
CURLIB(*CRTDFT) INLLIBL(QGPL QTEMP) INLASPGRP(*NONE) LOG(4 00 *NOLIST)
LOGCLPGM(*NO) LOGOUTPUT(*JOBEND) OUTQ(/*DEV) PRTDEV(PRTP4) INQMSGRPY(*RQD)
HOLD(*NO) DATE(*SYSVAL) SWS(00000000) MSGQ(/*NONE) CCSID(37)
SRTSEQ(*N/*HEX) LANGID(DEU) CNTRYID(DE) JOBMSGQMX(16) JOBMSGQFL(*WRAP)
ALWMLTTHD(*YES) SPLFACN(*KEEP).
CPF1892 Diagnose 40 10.02.10 13:38:04,687784 QCMD QSYS 045B QCMD QSYS 045B
Nachricht . . . : Funktion IBM System /36-Umgebung nicht zul{ssig.
Ursache . . . . : Funktion IBM System /36-Umgebung ist in einem Job, der mit
mehreren Threads ausgef}hrt werden kann, nicht zul{ssig.
*NONE Anforderung 10.02.10 13:38:04,687896 QWTSCSBJ *N QCMD QSYS 0194
Von Benutzer . . . . . . . : ccc
Nachricht . . . : -QSYS/CALL PGM(QSYSDIR/QYPSJSVR) PARM('1')
JVAB56D Diagnose 00 10.02.10 13:38:04,773816 QJVAJVMXIF QSYS *STMT QJVAJVMXIF QSYS *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QJVAJVMXIF
Ausgangsprozedur . . . . . : sendMessage__10QjvaJvmXifFPcN21
Anweisung . . . . . . . . . : 10
Zielmodul . . . . . . . . . : QJVAJVMXIF
Zielprozedur . . . . . . . : check_J9_Envvar__10QjvaJvmXifFv
Anweisung . . . . . . . . . : 136
Nachricht . . . : Java Virtual Machine is Classic.
CPC2191 Beendigung 00 10.02.10 13:39:19,608624 QLIDLOBJ QSYS 051B QUSDLTUQ QSYS 0032
Nachricht . . . : Objekt QYPS054856 in QGPL Art *USRQ wurde gel¦scht.
CPFB93B Diagnose 40 10.02.10 13:39:48,008048 QYJSPART QSYS *STMT QYJSPART QSYS *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QYJSPJRC
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll AS400B3B 10.02.10 13:39:50 Seite 2
Jobname . . . . . . . . . . : QYPSJSVR Benutzer . . . . : QYPSJSVR Nummer . . . . . . . . . . . : 054856
Jobbeschreibung . . . . . . : QYPSJOBD Bibliothek . . . : QSYS
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Ausgangsprozedur . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Zielmodul . . . . . . . . . : QYJSPJRC
Zielprozedur . . . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Nachricht . . . : Objekt wurde nicht erstellt.
Ursache . . . . : Objekt der Art McScheduler konnte nicht erstellt werden.
Fehlerbeseitigung: Besteht das Problem weiterhin, den Kundendienst
benachrichtigen.
CPFB93B Diagnose 40 10.02.10 13:39:48,029112 QYJSPART QSYS *STMT QYJSPART QSYS *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QYJSPJRC
Ausgangsprozedur . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Zielmodul . . . . . . . . . : QYJSPJRC
Zielprozedur . . . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Nachricht . . . : Objekt wurde nicht erstellt.
Ursache . . . . : Objekt der Art com.ibm.mc.server.McPrivateServer konnte
nicht erstellt werden. Fehlerbeseitigung: Besteht das Problem weiterhin,
den Kundendienst benachrichtigen.
CPFB9B6 Diagnose 40 10.02.10 13:39:48,049840 QYJSPART QSYS *STMT QYJSPART QSYS *STMT
Ausgangsmodul . . . . . . . : QYJSPJRC
Ausgangsprozedur . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Zielmodul . . . . . . . . . : QYJSPJRC
Zielprozedur . . . . . . . : Java_com_ibm_as400_access_RemoteCommandImplNat
ive_runProgramNativeV5R3
Anweisung . . . . . . . . . : 79
Nachricht . . . : Management Central-Server wurde nicht gestartet.
Ursache . . . . : Der Management Central-Server an Port *N konnte keine
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll AS400B3B 10.02.10 13:39:50 Seite 3
Jobname . . . . . . . . . . : QYPSJSVR Benutzer . . . . : QYPSJSVR Nummer . . . . . . . . . . . : 054856
Jobbeschreibung . . . . . . : QYPSJOBD Bibliothek . . . : QSYS
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Verbindung zum Server auf System *N herstellen. Fehlerbeseitigung:
Sicherstellen, dass der Server am Zielsystem gestartet wurde und korrekt
konfiguriert ist. Besteht das Problem weiterhin, den Kundendienst
benachrichtigen.
MCH74A5 Abbruch 40 10.02.10 13:39:50,125696 realcftrap2 001534 QYPSJSVR QSYSDIR *STMT
Zielmodul . . . . . . . . . : QYPSJHELPR
Zielprozedur . . . . . . . : sys_CallStaticVoidMethod__FiT1e
Anweisung . . . . . . . . . : 1
Nachricht . . . : Java Virtual Machine wurde beendet.
Ursache . . . . : Die virtuelle Java-Maschine 1 wurde aufgrund von
Ursachencode 1 beendet. Ursachencodes und ihre Bedeutung: 01- Ein
Java-Programm hat die Methode java.lang.System.exit mit einem Statuscode von
Null aufgerufen. 02- Ein Java-Programm hat die Methode java.lang.System.exit
mit einem Statuscode von 0 aufgerufen. 03- Es wurde ein unerwarteter
Systemfehler festgestellt. 04- Ein kritischer Java Virtual Machine-Thread
wurde beendet, und die Verarbeitung kann nicht fortgesetzt werden.
Fehlerbeseitigung: Wenn die Java Virtual Machine aufgrund von Ursachencode
03 beendet wurde, ist ein interner Fehler aufgetreten. Den Kundendienst
benachrichtigen. Informationen zu dem Fehler wurden im Protokoll f}r den
lizenzierten internen Code gespeichert.
CEE9901 Abbruch 30 10.02.10 13:39:50,126464 QLEAWI QSYS *STMT QCMD QSYS 01C7
Ausgangsmodul . . . . . . . : QLEDEH
Ausgangsprozedur . . . . . : Q LE leDefaultEh
Anweisung . . . . . . . . . : 205
Nachricht . . . : Anwendungsfehler. MCH74A5 nicht }berwacht durch QYPSJSVR
bei Anweisung 0000000001, Instruktion X'0000'.
Ursache . . . . : Die Anwendung wurde abnormal beendet, da eine Ausnahme
aufgetreten ist, die nicht behandelt wurde. Der Name des Programms, an das
die nicht behandelte Ausnahme gesendet wurde, ist QYPSJSVR QYPSJHELPR
sys_CallStaticVoidMethod__FiT1e. Das Programm wurde bei der/den
HLL-Anweisung/en mit der/den Nummer/n 0000000001 gestoppt, als die Nachricht
gesendet wurde. Wird mehr als eine Anweisungsnummer angezeigt, handelt es
sich bei dem Programm um ein optimiertes ILE-Programm. Durch die Optimierung
kann keine einzelne Anweisungsnummer festgelegt werden. Wird *N als Wert
angezeigt, bedeutet dies, dass ein reeller Wert nicht verf}gbar war.
5722SS1 V5R4M0 060210 Jobprotokoll AS400B3B 10.02.10 13:39:50 Seite 4
Jobname . . . . . . . . . . : QYPSJSVR Benutzer . . . . : QYPSJSVR Nummer . . . . . . . . . . . : 054856
Jobbeschreibung . . . . . . : QYPSJOBD Bibliothek . . . : QSYS
NACHR-ID ART BEW DATUM ZEIT VON PGM BIBLIOTHEK INST AN PGM BIBLIOTHEK INST
Fehlerbeseitigung: Die Fehlerursache anhand der zuvor aufgelisteten
Nachrichten der unteren Ebene bestimmen. Fehler korrigieren und die
Anforderung wiederholen.
CPC2402 Beendigung 50 10.02.10 13:39:50,127920 QCMD QSYS 0668 *EXT *N
Nachricht . . . : Job beendet. Abbruchnachricht vom Befehlsprozessor
empfangen.
Ursache . . . . : Der Befehlsprozessor hat eine Nachricht mit einer
Wertigkeit empfangen, die h¦her als oder gleich hoch wie die Bewertungsstufe
f}r Beendigung war. Fehlerbeseitigung: Um die Nachricht herauszufinden, die
das Beenden des Jobs verursachte, die zuvor aufgef}hrten Nachrichten
durchsehen. Fehler beheben und Anforderung wiederholen.
CPC2191 Beendigung 00 10.02.10 13:39:50,138272 QLIDLOBJ QSYS 051B QLICLLIB QSYS 05DC
Nachricht . . . : Objekt QYPSJGETIP in QTEMP Art *USRSPC wurde gel¦scht.
CPF1164 Beendigung 00 10.02.10 13:39:50,138632 QWTMCEOJ QSYS 00D7 *EXT *N
Nachricht . . . : Job 054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR endete am 10.02.10 um
13:39:50 nach 2 Sekunden; Beendigungscode 20 .
Ursache . . . . : Der Job 054856/QYPSJSVR/QYPSJSVR endete am 10.02.10 um
13:39:50 nach 2 Sekunden Verarbeitungszeit. Der Beendigungscode des Jobs
lautete 20. Der Job endete nach 1 Leitwegschritten mit dem sekund{ren
Beendigungscode 0. Die Jobbeendigungscodes haben folgende Bedeutung: 0 -
Der Job wurde normal beendet. 10 - Der Job wurde w{hrend einer gesteuerten
Beendigung oder einer gesteuerten Subsystembeendigung normal beendet. 20 -
Der Job hat die Bewertungsstufe f}r Beendigung (Jobattribut ENDSEV)
}berschritten. 30 - Der Job wurde abnormal beendet. 40 - Der Job wurde
beendet, bevor er aktiv wurde. 50 - Der Job wurde beendet, w{hrend er aktiv
war. 60 - Das Subsystem wurde abnormal beendet, w{hrend der Job aktiv war.
70 - Das System wurde abnormal beendet, w{hrend der Job aktiv war. 80 - Der
Job wurde mit dem Befehl ENDJOBABN abnormal beendet. 90 - Der Job wurde
zwangsweise beendet, nachdem die Zeitgrenze erreicht wurde (Befehl
ENDJOBABN). Fehlerbeseitigung: Weitere Informationen enth{lt das Thema
"Work Management" im Information Center unter
IBM System i and i5/OS Information Center.
-
so eine scheiße..
/QIBM/ProdData/OS400/MGTC/McPrivServer.jar'
war auf....
*PUBLIC(*EXCLUDE)
QSYS(*RWX)
endweder *public auf *RX setzen oder
QYPSJSVR hinzufügen mit den rechten *RX....
und es funzt )))....
also bis man sowas mal findet....
sie heisst halt nicht umsonst black box ))...
-
hatte genau das selbe problem auch grade
komisch.
berechtigungen ändern hat funktioniert.
danke für den tipp
Gruß
Martin
Similar Threads
-
By creapower in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10-09-08, 09:28
-
By creapower in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08-05-08, 08:35
-
By Frank Hildebrandt in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-07-05, 10:53
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03-05-05, 08:29
-
By Kirsten Steer in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08-03-05, 13:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks