-
 Zitat von Fuerchau
SNA ist eins der ältesten IBM-Protokolle für Netzwerk (SystemNetworkArchitekture), zu finden auch noch im SNADS (Distribution Service) und, falls eingerichtet auch mit SNAoverIP (SNA-Verteilservice für IP-Netze).
V3R2 hat IP unterstützt, aber nur auf Ethernet, TokenRing war eher klassisches SNA-Netz.
Aha,
Hat das sna auch etwas mit DLL/LLC zu tuen ?
Wie kann ich den IPX einrichten - müste doch auch via TR funktioniren, oder ging das auch erst mit spähteren relaise ?
Gruß AS400.lehrling
-
Meine V3R2-Erfahrung ist da inzwischen auch schon zu alt.
Wir hatten damals halt nur Twinax- und PC-5250-Drucker.
Native an Tokenring gabs nix, da es Hoasttransform oder LPD erst ab V4 gibt. V3R2 ist da noch unbeleckt.
-
Das Höhrt sich nicht gut an.
Werde mal schauen ob es Hinweise von HP Seite dazu gibt.
Der Printserver muss ja mit der AS/400 quatschen können - ist ja TR.
Gruß AS400.lehrling
-
Habe etwas gefunden unter
Leitungsbeschreibung anzeigen
-Source Service Access Points-
Ist das sna?
Gruß AS400.lehrling
-
Hallo,
wir hatten damals IPX (Novell-Netware) mit der Token-Ring Architektur laufen, wenn kein TCP/IP darüber läuft erklärt das auch warum Du die anderen Kisten trotz aktiver Leitung nicht siehst.
GG
-
 Zitat von KingofKning
Hallo,
wir hatten damals IPX (Novell-Netware) mit der Token-Ring Architektur laufen, wenn kein TCP/IP darüber läuft erklärt das auch warum Du die anderen Kisten trotz aktiver Leitung nicht siehst.
GG
Weißt du noch wie ihr das unter Novell configuriert hattet
Das würde mir ja auch schon helfen.
Gruß AS400.lehrling
-
 Zitat von AS400.lehrling
Weißt du noch wie ihr das unter Novell configuriert hattet
Das würde mir ja auch schon helfen.
Gruß AS400.lehrling
Also ich habe zwar noch unseren Original Firmen-Novell Server mit Netware 3.12 von 1991, aber das bekommst Du heute auf den modernen Kisten kaum ans laufen, von wegen Netzwerkkarten und Treiber und Steckplätze.
Und wenn du das am Rennen hast muß noch Novell Netware installiert werden und ohne die 30 Disketten auf denen das damals war gibt es da keine Chance.
Ich habe mal bei Sandoz an der Schweizer Grenze eine Novell Installation gemacht, und kannte mich damals auch ganz gut damit aus, aber ich denke heute würde ich wieder ne Menge Zeit brauchen um mich reinzudenken.
GG
-
Und ob die Software auch noch auf der neuen Hardware läuft ?
Wo kriegt man heute noch nen 386/486-PC her ?
Ich hab schon Schwierigkeiten meine alte Windows98 in einer VM-Box laufen zu lassen. Der Boot stürzt auf Grund Timingproblemen (die CPU ist einfach zu schnell) bereits ab.
Mit Novell wirds da wohl nicht anders aussehen.
Schmeiß den Drucker (oder die Box) einfach weg und nimm einen anderen/neuen.
Was willst du überhaupt noch mit der V3R2-Kiste ?
-
Da sieht man mal wieder, die Jugend von heute, kein Respekt mehr von der Leistung alter AS/400 Kisten.
Ich finde V3R2 gut, bei den alten Kisten habe ich zumindestens das Gefühl das ich sie beherrsche bei den modernen V6R1-Kisten kenne ich die Hälfte nicht und die andere Hälfte nun ja......
Als Einzelkämpfer ohne permanente Schulung schafft man es kaum die modernen Kisten richtg kennenzulernen, geschweige dann sie auszureizen.
Das alte Eisen ist mir sehr sympathisch, deswegen suche ich ja auch noch ein altes V2R? und träume noch von einem V1R?
GG
-
 Zitat von Fuerchau
Was willst du überhaupt noch mit der V3R2-Kiste ?
Auch wenn es nur eine CISC ist ich mag die "kleine" 9404
Weder das V3 noch dessen Heimat wird hier entsorgt.
Banken arbeiten ja auch noch mit TR, da kann das erlangen um dessen Konfiguration nicht schaden
Gruß AS400.lehrling
-
-
... für das ganze Communications Gedöns gab es 2 (oder 3) Redbooks, so ne Art Communications Cookbooks. Leider habe ich die nicht als PDF, sonst hätte ich dir die schon per Mail, oder so zukommen lassen. Die stehen zwar noch als Printouts bei mir in einem Regal, aber das ist schon recht sperrig und kompliziert. Auf CDs gabs die auch, aber ob die Bookmanager Software da noch zum laufen zu kriegen ist, weiß ich nicht.
Was als Arbeitsstrategie immer ganz gut ist:
RTVCFGSRC mit den entsprechenden Hierarchien
Config Objekte löschen und per Auto Config anlegen lassen
erneutes RTVCFGSRC und Abgleich
Wenn irgend möglich immer von automatisch erstellten Configs ausgehen und dann modifizieren/optimieren.
D*B
Similar Threads
-
By Aftershock in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 10-11-06, 08:52
-
By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
-
By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30-06-06, 15:15
-
By frono in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
-
By Bill Gates in forum NEWSboard Server & Hardware Markt
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14-02-06, 21:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks