Danke für die Antwort. War mir nicht so ganz klar, wie der READ-Trigger arbeitet.

Der Programmansatz ist aber schon o.k., denn:

Wir stellen im Trigger fest, von welchem Programm er aufgerufen wurde (da gab's hier im Forum ein gutes Beispiel von Birgitta Hausser) und machen die Änderung nur dann, wenn das aufrufende Programm ein reines Anzeigeprogramm ist.

Schade. Hätte uns eine Menge Programmierarbeit gespart. Statt einen Trigger zu programmieren, müssen nun dutzende Programme angepasst werden.