Am einfachsten geht das an der Qshell, das ist eine Art kastrierte Unix Shell, die vom OS/400 prompt mit QSH gestartet wird. Von da kann man sich dann mit pwd, cd und ls durchmanövrieren (Die Mausschieber Fraktion kann auch mit Ooops Nerv oder Windoof Explorer rumhampeln).
Geht man zur root (cd /) und macht dort ls, dann sieht man, dass die unterschiedlichen File Systeme der AS/400 dort als toplevel Verzeichnisse zu sehen sind (deswegen Integrated FileSystem).
Dein QIBM/UserDate ist dann ein Ast des sogenannten root FileSystems.
Willst du deine Dateien ins QOpenSys verlegen, musst du die dort ein Verzeichnis anlegen und dann die Dateien halt dort hinverlegen.

D*B

D*B

Zitat Zitat von Sensonaut Beitrag anzeigen
Wenn ich mit WRKLNK den Inhalt des Verzeichnis /QOpenSys/QIBM/UserData anzeige, wird mein Verzeichnis "Import" darin interessanter Weise gar nicht aufgelistet. Gebe ich /QIBM/UserData ein, wird es aufgeführt. Habe ich beim Erstellen des Verzeichnisses Import evtl. schon etwas falsch gemacht? *grübel

Titus