... stellt sich zuerst die Frage ob die Procedure Commit Master oder Slave sein soll. Als slave ist da eigentlich nichts zu tun, da zieht im default das Commit Level der Connection und die aufrufende Funktion comitted in Abhängigkeit von der Rückmeldung der Procedure (über SQLCODE via signal).
StoPro als Commit Master ist eigentlich Waffenscheinpflichtig, es sei denn man arbeitet im Server Mode und stellt sicher, dass man eine eigene Connection hat. Letztlich wird man bei dieser Variante bei einem RPG Wrapper für die Procedure landen (den man auch wieder als externe stoPro vernageln könnte, da man bei den SQL Procedures weniger Stellschrauben hat.

D*B

Zitat Zitat von Martin82 Beitrag anzeigen
Hi,

ich hab eine größere Stored Procedure mit viele einzelnen SQL-Updates geschrieben. Jetzt möchte ich den Aufruf dieser Stored Procedure unter Transaktionskontrolle setzen. D.h. ich will, dass wenn irgendwas schief geht, alle Aktionen welche in der STP durchgeführt wurden, wieder zurückgesetzt werden(rollback).

Wie macht man das? Gibt es dazu eine Dokumentation?

lg