-
'/QNTC/Servername' ist nicht der Name der AS/400 sondern des Servers wohin du kopieren willst.
Alternativ ist auch die IP des Servers zu verwenden, wenn die DNS-Auflösung nicht klappt.
Was den Quellpfad angeht, so nehme ich an, dass "/rootshare" der Freigabename der AS/400 ist.
Prüfe mit WRKLNK ob die Pfade auch stimmen.
Ausserdem kannst du mir WRKLNK den Zugriff auf QNTC testen.
-
..das war Klasse....
Dankeschön an alle Guru's (Fuerchau und alle anderen) die Lösung mit dem QNTC hat funktioniert und ist genial einfach. Damit kann ich auf der iSeries erzeugte Excelsheets direkt auf unseren OfficeServer in den entspr. Userverzeichnissen ablegen. iSerises is halt doch eine geniale Maschine. MfG Kagr
Similar Threads
-
By mk in forum NEWSboard Java
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 11-12-06, 08:51
-
By jo400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
-
By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12-07-05, 21:31
-
By holly in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07-12-04, 13:23
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 10-11-04, 12:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks