Moin Jürgen,

ich hab mir für diese Zwecke vor ewigen Zeiten ein eigenes Kommando "CPYLF" mit einer CL Routine als Command Processing Program geschrieben. Als Parameter geb ich ihm den qualifizierten Namen der Tabelle bzw. PF sowie den Namen der Ziellibrary/-collection mit, dann wird via DSPDBR eine temporäre Ausgabedatei aller Datenbankrelationen der Tabelle erzeugt und für jeden Eintrag ein CRTDUPOBJ ausgeführt.

Also insgesamt wirklich sehr einfach gelöst, funktioniert aber wunderprächtig. Habe mir nie Gedanken gemacht, ob das auch via SQL lösbar wäre, isses aber sehr wahrscheinlich auch.

Wenn Du magst kann ich dir gerne den Sourcecode für das CPYLF zukommen lassen.

Grüsse

Martin