-
Objekt duplizieren ohne Objekt zu ändern
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, von einem Objekt der Objektart *QRYDFN ein Duplikat zu erstellen, ohne das Original zu verändern?
Hintergrund: es wird ein RTVQMQRY verwendet, der das Feld "zuletzt benutzt am" in der Objektbeschreibung aktualisiert. Und das ist nicht gewollt.
Beim CRTDUPOBJ oder CPY ist das ebenfalls so.
Gruß
Bodo
-
Sobald auf ein Objekt zugegriffen wird, wird ebenso das Attribut "zuletzt benutzt" angepasst. Das läßt sich nicht verhindern, da auch z.B. Auditjournale dann angetriggert werden.
Wenn du das verhindern willst, musst du die Objekte immer auch in Kopie (in anderer Lib) bereitstellen und eben darauf deinen RTVQMQRY machen.
Der Aufwand lohnt aber ggf. nicht.
-
Danke,
das hatte ich schon befürchtet. Also nix mit austricksen.
Gruß
Bodo
-
Hat schon mal einer die AS/400 tatsächlich ausgetrickst in Sicherheitsfragen ?
-
Dann ist es aber schon merkwürdig, dass die Objektbeschreibung beim CRTDUPOBJ/CPY vom Original aktualisiert wird, mache ich aber ein RENAME, die dies NICHT der Fall.
Gruß
Bodo
-
Ich denkle mal, ein Rename wird nicht als "Verwendung" interpretiert ;-).
-
 Zitat von Fuerchau
Hat schon mal einer die AS/400 tatsächlich ausgetrickst in Sicherheitsfragen ?
Frag Holger mal der hat einen mehrjährigen Hackercontest auf seiner Pub1 gefahren um die Sicherheit zu Testen.
Gruß AS400.lehrling
-
 Zitat von AS400.lehrling
Frag Holger mal der hat einen mehrjährigen Hackercontest auf seiner Pub1 gefahren um die Sicherheit zu Testen.
Naja, es gibt da (Release-Abhängig) ein paar Feinheiten, die es zu beachten gilt, sowie konzeptionelle ähm... Eigenarten. Aber die sollte man nicht zu laut offen diskutieren. Bis auf eins: Bis V4R5 gab es ein paar Methoden, die Passwörter angemeldeter Benutzer aus dem System rauszudumpen...
-h
-
Am coolsten kann man so eine AS/400 mit 'nem süßen trojanischen Pferdchen übernehmen, wenn der Admin das reinläßt.
-
 Zitat von Pikachu
Am coolsten kann man so eine AS/400 mit 'nem süßen trojanischen Pferdchen übernehmen, wenn der Admin das reinläßt. 
Unfug! Sowas ist total abwegig ;-)
-h
-
Ich kann mich noch ein ein testprojekt Holger's erinnern, in seine AS/400 "einzubrechen" bzw. mehr zu können, als zugelassen.
Ich glaube es hat niemand geschafft.
Die Einzige Variante damals war, das System durch Verwendung von zu viel Speicher dazu zu bringen, einfach runterzufahren. Durch Speicherbegrenzung je User kann man das auch noch einschränken.
-
 Zitat von Fuerchau
Ich kann mich noch ein ein testprojekt Holger's erinnern, in seine AS/400 "einzubrechen" bzw. mehr zu können, als zugelassen.
Ich glaube es hat niemand geschafft.
Doch! Ich hatte es geschafft. Mit nem süßen trojanischen Pferdchen.
Similar Threads
-
By Mr.iSeries in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 09-01-07, 10:07
-
By mama in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 27-10-06, 08:14
-
By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23-06-06, 05:23
-
By hoeppe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 22-07-05, 09:46
-
By PeterKarsten in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26-10-04, 07:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks