[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Thema: QDBRPLAY

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109

    QDBRPLAY

    Guten Morgen

    Im Zusammenhang mit dem
    QjoRetrieveJournalEntries API
    schlage ich mich gerade mit dem QDBRPLAY API rum.

    Hat jemand Erfahrung mit diesem API - besonders was die Parameter betrifft?

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Ich würde dir da eher das Kommando APYJRNCHG empfehlen, das ist bestimmt einfacher.

    Nicht jedes verfügbare API ist auch schon mal (außer von der IBM) verwendet worden .

    Ansonsten:
    Durchbeißen!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Hi,

    sicher hast du den Link schon entdeckt:
    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...s/qdbrplay.htm

    Was die Parameter betrifft habe ich bei folgenden API diese Parameterdefinitionen:

    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...is/QMHRTVM.htm

    Code:
    D getmsgd         PR                  ExtPgm('QMHRTVM')      
    D  MsgInf                     5000A                          
    D  len                           9B 0 const                  
    D  Fmt                           8A   const                  
    D  MsgId                         7A   const                  
    D  MsgF                         20A   const                  
    D  RepData                    1024A   const options(*varsize)
    D  Replen                        9B 0 const                  
    D  RepVal                       10A   const                  
    D  RetFmt                       10A   const                  
    D  Error                      1024A
    Vielleicht hilfts ja weiter, falls du wirklich über APIs gehen musst

    lg Andreas

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Hi,

    sicher hast du den Link schon entdeckt:
    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...s/qdbrplay.htm

    Was die Parameter betrifft habe ich bei folgenden API diese Parameterdefinitionen:

    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...is/QMHRTVM.htm

    Code:
    D getmsgd         PR                  ExtPgm('QMHRTVM')      
    D  MsgInf                     5000A                          
    D  len                           9B 0 const                  
    D  Fmt                           8A   const                  
    D  MsgId                         7A   const                  
    D  MsgF                         20A   const                  
    D  RepData                    1024A   const options(*varsize)
    D  Replen                        9B 0 const                  
    D  RepVal                       10A   const                  
    D  RetFmt                       10A   const                  
    D  Error                      1024A
    Vielleicht hilfts ja weiter, falls du wirklich über APIs gehen musst

    lg Andreas
    @Fucherau - Einfach kann jeder
    ... aber Spass beiseite... ich brauche QDBRPLAY weil ich die JRN direkt auslese

    @andreaspr@aon.at

    Den Linke kenne ich ... und weitere auch... aber die Erläuterungen dazu sind nicht besonders...

    Und... was hat das mit QMHRTVM zu tun????

    Grüsse

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... wenn ich das richtig sehe, braucht man den QDBRPLAY eigentlich nur dann, wenn man Journaleinträge auf "Dateiebene" replizieren will.

    D*B

    Zitat Zitat von ebschubert Beitrag anzeigen
    @Fucherau - Einfach kann jeder
    ... aber Spass beiseite... ich brauche QDBRPLAY weil ich die JRN direkt auslese

    Grüsse
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von BenderD Beitrag anzeigen
    ... wenn ich das richtig sehe, braucht man den QDBRPLAY eigentlich nur dann, wenn man Journaleinträge auf "Dateiebene" replizieren will.

    D*B
    .... richtig...!!!! So ist es

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... ist das immer noch die NES (never ending story) HA Software? Das ist wohl mit einer Forumsanfrage nicht wirklich zu erschlagen.

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    1.508
    Zitat Zitat von ebschubert Beitrag anzeigen
    Und... was hat das mit QMHRTVM zu tun????
    Da du keine genauen angaben gemacht hast, welche Art von Erfahrungen du für die Parameter meintest, bin ich davon ausgegangen, dass du eventuell die Definitionen der Parameter im Prototyp gemeint haben könntest, denn die Beschreibungen der Parameter selbst ist ja im Link beschrieben.
    Deshalb meine Beschreibung wie sowas aussehen kann.

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
    Da du keine genauen angaben gemacht hast, welche Art von Erfahrungen du für die Parameter meintest, bin ich davon ausgegangen, dass du eventuell die Definitionen der Parameter im Prototyp gemeint haben könntest, denn die Beschreibungen der Parameter selbst ist ja im Link beschrieben.
    Deshalb meine Beschreibung wie sowas aussehen kann.

    Um es konkret zu machen:

    Habe den Aufruf von QDBRPLAY wie folgt definiert:
    Code:
    **-- Replay Database Operation: ---------------------------------------
    D ReplayDb        PR                  ExtPgm( 'QDBRPLAY')              
    D  RplTplVar                 32767a   Const  Options( *VarSize )       
    D  RplTplVarLen                 10i 0 Const                            
    D  RplTplName                    8a   Const                            
    D  RplDta                    32767a   Const  Options( *VarSize )       
    D  RplDtaLen                    10i 0 Const                            
    D  RplExtPgm                 32767a   Const  Options( *VarSize )       
    D  RplError                  32767a          Options( *NoPass: *VarSize )
    Der Templateparameter ist eine DS:
    Code:
    **-- QDBRPLAY - Input Template:
                                                       
    D DBRR0100        Ds                                
    D                                     Qualified     
    D    JrnCde                      1a                 
    D    EntTyp                      2a                 
    D    ExtPgmNam                  10a   Inz( '*NONE' )
    D    ExtPgmLib                  10a   Inz           
    D    DisablTrg                   1a   Inz( '0' )    
    D    Reserv                     10a
    Der Rename exit program scratchpad-Parameter ist auch eine DS:
    Code:
    **-- Rename Exit Program Parameter:                                                           
    D REPP            Ds                                      
    D                                     Qualified           
    D    PrmLen                     10i 0 Inz( %Size( REPP ) )
    D    LenObjNam                  10i 0 Inz( 10 )           
    D    LenObjLib                  10i 0 Inz( 10 )           
    D    ObjTyp                     10i 0 Inz( 3 )            
    D    ObjNam                    258a                       
    D    ObjLib                    258a                       
    D    Reserv                     10a
    Der AUfruf erfolgt mit:
    Code:
    c                   Callp(e)  ReplayDB( DBRR0100         
    c                                     : %Size( DBRR0100 )
    c                                     : 'DBRR0100'       
    c                                     : JDEntDta         
    c                                     : JDEntDtaLen      
    c                                     : REPP             
    c                                     : ApiError )
    Nach dem Aufruf bekomme ich
    Code:
    CPF3C3B
    Value for parameter &2 for API &1 not valid.

    Da liegt mein Problem

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Warum reicht das Kommando APYJRNCHG da nicht aus ?
    Man kann gezielt genau 1 Datei, Journalempfänger und sogar die einzelne Folgenummer benennen.
    Schließlich musst du dir ja die Journaldaten auch vorher dann per API ermitteln um sie übergeben zu können.
    Ausserdem sieht mir JrnCde und EntType nicht belegt aus, was aber angegeben werden muß.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    109
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Warum reicht das Kommando APYJRNCHG da nicht aus ?
    Man kann gezielt genau 1 Datei, Journalempfänger und sogar die einzelne Folgenummer benennen.
    Schließlich musst du dir ja die Journaldaten auch vorher dann per API ermitteln um sie übergeben zu können.
    Ausserdem sieht mir JrnCde und EntType nicht belegt aus, was aber angegeben werden muß.
    @Fucherau
    .... weil die Daten aus einem Remote Jrn stammen und APYJRNCHG sich da ein wenig zickig hat..........

    @Bender
    ja ... es ist die NES....

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    nur nochmal ganz langsam:
    - APYJRNCHG bringt hier nicht weiter
    - QDBRPLAY kann nur Dateiebenen Einträge
    - die Einträge auf Satzebene kann weder APYJRNCHG noch QDBRPLAY, da braucht es eigene Programme

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •