-
Hi,
Bzgl. Tabellenerweiterung:
1: Ja
2: Ja
3: Auch
Wenn der Source der DDS-Tabelle noch vorhanden ist, kann dort das neue Feld hinzugefügt und die Tabelle erstellt werden.
Vorher sollte jedoch die Original-Tabelle gesichert werden (zB. umbenennen, in eine andere Lib verschieben).
Und dann entweder via Insert Into in SQL oder mit CPYF die alten Daten in die neue Tabelle hinzufügen.
Oder mit Alter Table in SQL die Tabelle erweitern.
Bzgl. des eigentlichen Problems:
Ich würde vorher mal eine Testtabelle anlegen um zu probieren, ob diese Anwendung wirklich eine ID-Column benötigt. Nicht zu vergessen, dass jede Tabelle sowieso eine ID-Column besitzt (RRN).
Select RRN(Tab1), Tab1.* from Tab1
Similar Threads
-
By olafu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 05-10-06, 08:13
-
By rcauchy in forum NEWSboard Windows
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-06-05, 13:28
-
By sim in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23-12-04, 09:48
-
By Helwo in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19-03-02, 09:01
-
By hpw in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09-03-01, 10:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks