[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: SEPA

Threaded View

  1. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Was kann man jetzt schon in aller Ruhe vorbereiten?


    Datenbank
    =========

    Überlegen, wie man die in Zukunft vorzuhaltenden Mandate erfassen (scannen) und vorhalten möchte (DMS, IFS, Blob).

    Planen, wie man eine generelle Umstellung von BLZ/Konto auf BIC/IBAN angehen möchte. Obgleich die Logik der Umrechnung bekannt ist, wird vor Eigenbau gewarnt. Es gibt zu viele bankeninterne Regeln auf Kontonummern, die zu einer falschen Prüfziffer führen würden.

    Meine Empfehlung: BV Zahlungssysteme: IBAN-Service-Portal


    Formale Voraussetzungen
    =======================

    Fakt ist, dass mündlich "vorliegende" Einzugsermächtigungen durch SEPA-Mandate zu ersetzen sind. Wie ein solches Mandat aussehen kann/darf/muss, finden Sie hier:

    http://www.europeanpaymentscouncil.e...ndate_form.pdf...
    http://www.europeanpaymentscouncil.e...Guidelines.pdf...

    Dazu die offiziellen Übersetzungen der vorgegebenen Textbestandteile:
    EPC | Core SDD Mandate Translations

    Es besteht übrigens wenig bis keine Hoffnung, dass bisherige, schriftlich vorliegende Einzugsermächtungen durch eine einseitige Mitteilung im Stile "sofern Sie nicht widersprechen..." zu Mandaten gewandelt werden können. Und abweichend vom Entwurf werden nicht benutzte Mandate nicht schon nach 18, sondern erst nach 36 Monaten verfallen.

    Also: Welche Möglichkeiten kann man in den nächsten 12-18 Monaten nutzen, um Mandate "en passant" einzuholen?


    Neue Verfahren Im Unternehmen
    =============================

    Zunächst benötigt jedes Unternehmen welches Lastschriften zieht, eine SEPA-Gläubiger-Identifikationsnummer, diese kann schon jetzt unter Deutsche Bundesbank - Browser-Empfehlung beantragt werden.

    Die betroffenen Abteilungen sollten rechtzeitig auf die künftigen Verfahren vorbereitet sein, aus meiner Sicht sogar selbst die Arbeitsabläufe mit gestalten.

    Die Interpretation der Leitfäden erlaubt übrigens, dass Vordrucke für Lastschrifteinzugsermächtungen schon jetzt BEIDE Varianten zulassen: im oberen Drittel einer Seite die bisherige Formulierung, der Rest des Blattes für die künftige SEPA-Laststschrift.


    Gerne beantworte ich weitere Fragen in diesem Thread.
    Last edited by RobertMack; 20-04-10 at 09:37. Grund: Links repariert

Similar Threads

  1. ibi-Workshop „E-SEPA: E-Payment und E-Billing“
    By ibiuser in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-10-09, 16:42
  2. SOU: ERP im Wunschformat (ERP)
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-08-08, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •