[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Thema: SEPA

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    331

    SEPA

    Moin,

    wenn eine Standardsoftware eingesetzt wird, ist SEPA kein Thema. Lediglich die Schnittstelle und eine(e) Kundenverwaltungsprogramm(e) müssen angepasst werden. Dafür gibt es einen Prüfalgorhythmus der standardisiert ist. Kundenstammdaten würde ich KEINESFALLS selbst umstellen, sondern maschinell durch die Hausbank erledigen lassen. Bei der HYPO kostet die Umstellung ca. 40,-- EUR für 100.000 Datensätze.

    mfg

    DKSPROFI

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    43
    Hi,

    nunja ich denke, dass bei der Nutzung der SEPA-Lastschrift schon ein wenig mehr gemacht werden muss. Hier brauche ich u.a. eine Mandatsverwaltung, ggf. eine Verwaltung der Lastschriftablehnungen, es müssen andere Fristen eingehalten werden, es muss zwischen Firmen- und Geschäftskunden bei der Lastschrift unterschieden werden, ich brauche etwas, um den Umstellungsprozess zu automatisieren usw.

    Die maschinelle Umsetzung von Bankverbindungen beispielsweise durch die Hausbank sehe ich als kritisch an, da die BIC die Verschlüsselung der Bankfiliale und nicht der BLZ ist. Woher soll die Hausbank diese Information haben?

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von hwalk Beitrag anzeigen
    Die maschinelle Umsetzung von Bankverbindungen beispielsweise durch die Hausbank sehe ich als kritisch an, da die BIC die Verschlüsselung der Bankfiliale und nicht der BLZ ist. Woher soll die Hausbank diese Information haben?
    Datenbestände werden an den Verbund weitergeleitet, jedes Institut übersetzt immer nur die eigenen Konten...

    https://www.iban-service-portal.de/ibanp/iban/Start

  4. #4
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    43
    vielen Dank, da habe ich wieder etwas dazugelernt.

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Hallo Gemeinde,

    da ich (wir) ja wohl nicht um SEPA drum rum kommen werden, hier meine Frage:
    Gibt es irgend einen definierten Satzaufbau?
    Seit über 20 Jahren habe ich mit DTAUS zu tun, und der Satzaufbau ist mir geläufig. Für SEPA habe ich da jetzt nichts auf die schnelle gefunden, außer das unsere Kunden sich von ihren Kunden ein Mandat (früher Lastschrifterlaubnis) besorgen dürfen.

    Gruß
    Ronald

  6. #6
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    43
    Hi,

    über folgenden Link kannst du Anlage 3 zum DFÜ-Abkommen des Zentralen Kreditorausschuss bekommen: EBICS.DE: DFÜ-Abkommen Anlage 3 (Formatstandards)
    Hier stehen auf die SEPA-Formate drin (alles XML). Der MT904 usw. fällt auch weg.

    Weitere Infos zu dem Verfahren findest du unter: EPC | Homepage

    Hier entwickeln die europäischen Kreditinstitute die SEPA-Standard und die Verfahren. Die Rulebooks sind hier recht interessant.

    Derzeitiger Stand:
    ab November 2012: Überweisung nur noch als SEPA-Überweisung
    ab November 2013: Lastschrift nur noch als SEPA-Lastschrift

    Die größten Probleme: das SEPA-Mandat und die Einhaltung der Vorlauffristen.

    Ich habe meine Diplomarbeit zu diesem Thema geschrieben.

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    1.121
    Zitat Zitat von hwalk Beitrag anzeigen
    Hi,


    Derzeitiger Stand:
    ab November 2012: Überweisung nur noch als SEPA-Überweisung
    ab November 2113: Lastschrift nur noch als SEPA-Lastschrift
    Danke,
    werde ich mir mal rein ziehen.
    (Wenn ich wirklich bis 2113 Zeit habe, dann bin ich ja wohl hoffentlich in Rente ;-) )

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    192
    Moin,

    Da wir keine Standardsoftware haben aber SEPA erfüllen müssen... gibt es empfehlenswerte Tools mit denen man Daten nach XML konvertieren kann ?

    Oder gibt es gar ein Tool das man mit Parametern aufruft und einem die SEPA Daten als XML Datei zurückliefert ?

    Gruß

    Rince

  9. #9
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Hallo,
    gibt es einen neuen Stand dazu? Wir haben auch keine Standardsoftware dafür.
    Ideal wäre natürlich, dass ich an ein SEPA Modul auf der AS/400 die notwendigen Informationen gebe und ich dann das fertige XML bekomme.
    Gibt es inzwischen so etwas?
    Ich benötige es für Überweisung und Lastschrift.

    Gruß

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2011
    Beiträge
    81
    Bei SEPA gibt es kein Satzlayout, denn SEPA ist XML.

  11. #11
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Zitat Zitat von MR-BN Beitrag anzeigen
    Bei SEPA gibt es kein Satzlayout, denn SEPA ist XML.
    habe ich etwas anderes geschrieben?
    Natürlich ist es XML.

  12. #12
    Registriert seit
    Sep 2012
    Beiträge
    53
    Hallo zusammen,

    Ist zar ein alter Thread aber immernoch aktuell

    Wir sind nun auch dabei unsere Zahlungen auf SEPA umzustellen.

    Habt ihr bereits erfahrungen gesammelt? Ist es Sinnvoller ein fertiges Tool zu kaufen oder kann ich auch das XML selbst in einem Programm aufbauen?
    Gibt es evtl. auch Tools, die direkt das passende SEPA Format erstellen?

    Bei uns betrifft es lediglich die Gutschriften. Andere Zahlungen werden direkt im SAP erzeugt.

    Vielen dank für eure Hilfe

    Gruß
    iseries_user

Similar Threads

  1. ibi-Workshop „E-SEPA: E-Payment und E-Billing“
    By ibiuser in forum Archiv NEWSblibs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22-10-09, 16:42
  2. SOU: ERP im Wunschformat (ERP)
    By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-08-08, 15:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •