-
Hi,
über folgenden Link kannst du Anlage 3 zum DFÜ-Abkommen des Zentralen Kreditorausschuss bekommen: EBICS.DE: DFÜ-Abkommen Anlage 3 (Formatstandards)
Hier stehen auf die SEPA-Formate drin (alles XML). Der MT904 usw. fällt auch weg.
Weitere Infos zu dem Verfahren findest du unter: EPC | Homepage
Hier entwickeln die europäischen Kreditinstitute die SEPA-Standard und die Verfahren. Die Rulebooks sind hier recht interessant.
Derzeitiger Stand:
ab November 2012: Überweisung nur noch als SEPA-Überweisung
ab November 2013: Lastschrift nur noch als SEPA-Lastschrift
Die größten Probleme: das SEPA-Mandat und die Einhaltung der Vorlauffristen.
Ich habe meine Diplomarbeit zu diesem Thema geschrieben.
-
 Zitat von hwalk
Hi,
Derzeitiger Stand:
ab November 2012: Überweisung nur noch als SEPA-Überweisung
ab November 2113: Lastschrift nur noch als SEPA-Lastschrift
Danke,
werde ich mir mal rein ziehen.
(Wenn ich wirklich bis 2113 Zeit habe, dann bin ich ja wohl hoffentlich in Rente ;-) )
-
Moin,
Da wir keine Standardsoftware haben aber SEPA erfüllen müssen... gibt es empfehlenswerte Tools mit denen man Daten nach XML konvertieren kann ?
Oder gibt es gar ein Tool das man mit Parametern aufruft und einem die SEPA Daten als XML Datei zurückliefert ?
Gruß
Rince
-
Hallo,
gibt es einen neuen Stand dazu? Wir haben auch keine Standardsoftware dafür.
Ideal wäre natürlich, dass ich an ein SEPA Modul auf der AS/400 die notwendigen Informationen gebe und ich dann das fertige XML bekomme.
Gibt es inzwischen so etwas?
Ich benötige es für Überweisung und Lastschrift.
Gruß
-
Bei SEPA gibt es kein Satzlayout, denn SEPA ist XML.
-
 Zitat von MR-BN
Bei SEPA gibt es kein Satzlayout, denn SEPA ist XML.
habe ich etwas anderes geschrieben?
Natürlich ist es XML.
-
Hallo zusammen,
Ist zar ein alter Thread aber immernoch aktuell 
Wir sind nun auch dabei unsere Zahlungen auf SEPA umzustellen.
Habt ihr bereits erfahrungen gesammelt? Ist es Sinnvoller ein fertiges Tool zu kaufen oder kann ich auch das XML selbst in einem Programm aufbauen?
Gibt es evtl. auch Tools, die direkt das passende SEPA Format erstellen?
Bei uns betrifft es lediglich die Gutschriften. Andere Zahlungen werden direkt im SAP erzeugt.
Vielen dank für eure Hilfe
Gruß
iseries_user
-
wir haben uns dazu entschieden dies über ein PC Programm zu realisieren, d.h. die AS/400 schreibt direkt in eine Datei, welche dann von dem PC Programm ausgelesen werden. Das PC Programm erzeugt dann die XML Datei und stellt die Datei ins IFS.
-
M.E. ist die einfachste Möglichkeit die Daten direkt aus RPG in Verbindung mit den in CGIDEV2 kostenlos zur Verfügung gestellten Funktionen auszugeben.
Dazu benötigt man lediglich ein XML-Template, das man ähnlich wie Printer-Files in Sektionen aufteilt. Die Variablen werden ebenfalls in das Template integriert. Zur Laufzeit werden die Variablen mit Hilfe einer CGIDEV2-Funktion ersetzt und anschließend die komplett aufbereitete Section mit einer anderen CGIDEV2-Funktion geschrieben. Das XML-Dokument wird direkt im IFS erstellt.
Insgesamt muss man ganze 4 CGIDEV2-Funktionen lernen. Das übrige Handling ist so kompliziert wie eine Druckausgabe mit Printerfiles.
Birgitta
-
Das hört sich interessant an. Da wir uns damit nicht auskennen und es schnell gehen musste, hat ein Geschäftspartner dazu etwas in Java geschrieben. Wir müssen drei DB2-Tabellen füllen und ein Programm aufrufen, das das dann macht. Die XMLs landen in einem zuvor definierten Verzeichnis.
Ggf. kann ich da was vermitteln.
CGIDEV2 würde mich aber auch mal interessieren.
-
... am einfachsten ist immer relativ. Wenn man keine Datenbank hat, ist ein Karteikasten immer noch das Einfachste. XML aus Java, C++ oder einer anderen OO Sprache zu verarbeiten ist schon deutlich einfacher als RPG und CGIDEV, oder SQL, wenn man denn eine dieser Sprachen verwenden kann.
D*B
-
 Zitat von BenderD
... am einfachsten ist immer relativ. Wenn man keine Datenbank hat, ist ein Karteikasten immer noch das Einfachste. XML aus Java, C++ oder einer anderen OO Sprache zu verarbeiten ist schon deutlich einfacher als RPG und CGIDEV, oder SQL, wenn man denn eine dieser Sprachen verwenden kann.
D*B
Relativ ist richtig! Ich habe Java und C++ source code zur Verarbeitung von XML-Dokumenten der wesentlich komplizierter war, als der entsprechende RPG und SQL code.
... aber jedem das seine!
Birgitta
Similar Threads
-
By ibiuser in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 22-10-09, 16:42
-
By Burgy Zapp in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07-08-08, 15:57
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks