[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: "Printserver"

  1. #1
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    27

    "Printserver"

    Hi

    Unabhängig von meinem anderen hier behandelten Problem habe ich noch eine Frage.
    Es ist ja möglich mit der Druckeremulation mehrere Drucker an einem Client anzumelden und andere darauf Drucken zu lassen.
    Dieses möchte ich wenn möglich auf einen Server auslagern. Dort kann ich ja verschiedene Sitzungen für die einzelnen Drucker vorkonfigurieren, und diese per Doppelklick starten. Danach muss ich den drucker noch auf online schalten und los gehts.

    Alles bis auf das knöpfchen "online" drücken kann ich per Batch abarbeiten lassen, damit es nicht vergessen wird wenn der Server mal rebootet. Kann ich das online schalten auch automatisieren?

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Normalerweise geht der Drucker automatisch auf Online beim Start der Sitzung.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von heldchen Beitrag anzeigen
    Alles bis auf das knöpfchen "online" drücken kann ich per Batch abarbeiten lassen, damit es nicht vergessen wird wenn der Server mal rebootet. Kann ich das online schalten auch automatisieren?
    Hallo Heldchen,
    Fuerchau hat ja schon geschrieben - das sollte an sich direkt online gehen. Falls Du Probleme hast, probier doch mal mein Freeware-TN3812 (Rechenzentrum Kreuznach - die AS/400-Profis -> Downloads), der macht das auch. Ein Anwender hat damit auf einem Windows-Rechner 40 Druckersitzungen...

    -h

  4. #4
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    27
    Das ist natürlich ein super hinweis :-)

    Jetzt aber die Königsfrage: Kann ich da auch A3 mit Drucken :-)

  5. #5
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von heldchen Beitrag anzeigen
    Jetzt aber die Königsfrage: Kann ich da auch A3 mit Drucken :-)
    Wenn Dein Drucker A3 kann, sollte es kein Problem sein; die Daten werden ohne Umwandlung an den Drucker geschickt - die AS400 sollte sich um die korrekte Aufbereitung kümmern.
    Habe leider keinen A3 Drucker zum Testen. Aber probiers doch einfach mal

    -h

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn Hosttransform eingeschaltet ist, musst du für A3 das WSCST anpassen. Standardmäßig ist im WSCST nur A4 (Papersize) hinterlegt.
    Benötigst du mehr, muss die Größe dort angepasst werden.
    Ich habe allerdings keine Variante im WSCST gesehen, die verschiedene Papiergrößen unterstütz.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    27
    WSCST ist nur auf den Einzelnen Drucker bezogen, sprich ich kann es für jeden einzelnen Drucker individuell machen? oder ist das Global für alle Drucker?
    Ich kann zur not auch damit Leben den Drucker 2 Mal anzulegen, einmal mit A3 einmal mit a4

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ein WSCST hängt einzeln am Device (bzw. Remote-OUTQ).
    Ich kann für jedes Device ein eigenes WSCST erstellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    May 2010
    Beiträge
    27
    Ok

    Mit dem prorgammchen habe ich einen Drucker der vorher per Emulation auf einem Clientrechner gestartet wurde jetzt von meinem Server aus zur Verfügung gestellt.
    Allerdings passen jetzt die Randeinstellungen nicht.
    Er macht oben einen 7 CM Dicken Rand und linke Seite auch ca 3-4 CM

    Habe auch bei Druckertyp schon einige durchprobiert, hatte aber keinerlei effekt. Melde ich denselben Drucker auch am Server über Clientaccess an, dann stimmen die Einstellungen.
    Windowsdruckertreiber ist in diesem Fall derselbe, mit denselben Einstellungen.

    Eine Idee?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •