-
Panasonic 2330/2310
Hi
Wir haben hier mehrere Panasonic 2330 und 2310 Geräte. Diese Sind per Netzwerk im Firmennetz eingebunden und können auch von der AS400 aus gepingt werden.
Wir möchten Diese Drucker jetzt gerne nutzen.
Anforderungen: A4 und A3 (2 verschiedene Schächte) sollten für die verschiedenen Berichte auswähl- oder vorkonfigurierbar sein wenn möglich.
Unser Release ist V5R1
Die Drucker sind auch bei den Windowsstationen als Windowsdrucker verbunden, also Emulation wäre auch zu ertragen.
Meine Frage ist nur, ist es möglich das zu nutzen, wenn ja wie oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden den Drucker aus der AS400 zu befeuern.
Sorry für plumpen Fragen, aber ich bin leider ein völliger AS400 neuling. Die Einbindung würde dann auch ein erfahrenerer Benutzer vornehmen wenn es soweit ist.
-
 Zitat von heldchen
Hi
Wir haben hier mehrere Panasonic 2330 und 2310 Geräte. Diese Sind per Netzwerk im Firmennetz eingebunden und können auch von der AS400 aus gepingt werden.
Wir möchten Diese Drucker jetzt gerne nutzen.
Anforderungen: A4 und A3 (2 verschiedene Schächte) sollten für die verschiedenen Berichte auswähl- oder vorkonfigurierbar sein wenn möglich.
Unser Release ist V5R1
Die Drucker sind auch bei den Windowsstationen als Windowsdrucker verbunden, also Emulation wäre auch zu ertragen.
Mit TN3812 von mochasoft kannst du die emu für Windowsdrucker machen.
 Zitat von heldchen
Meine Frage ist nur, ist es möglich das zu nutzen, wenn ja wie oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden den Drucker aus der AS400 zu befeuern.
Wenn die beiden Drucker Netzwerkfähig sind - also einen Printserver enthalten kannst du die Drucker als devd auf der AS/400 anlegen.
Wenn die Drucker local an einen Windowsserver hängen kann man die mittels Port 631 auch als devd betreiben - bin mir da aber jetzt nicht so sicher, könnte sein das du sie dann als outaq nannte sich das glaube ich einrichten.
 Zitat von heldchen
Sorry für plumpen Fragen, aber ich bin leider ein völliger AS400 neuling. Die Einbindung würde dann auch ein erfahrenerer Benutzer vornehmen wenn es soweit ist.
Das macht nichts es gibt sehr viele die gerne mal einfaches vergessen - auch ich frage desöfteren recht unbeholfen nach.
Gruß AS400.lehrling
-
Sie haben integrierte Printserver.
Die Drucker sind bei uns am Server mit den treiber installiert und von dort aus auf die Clients verbunden auf denen auch die AS400 Terminalsoftware (Client Acess Express) läuft
-
 Zitat von heldchen
Sie haben integrierte Printserver.
Die Drucker sind bei uns am Server mit den treiber installiert und von dort aus auf die Clients verbunden auf denen auch die AS400 Terminalsoftware (Client Acess Express) läuft
Das ist gut , da kann man die als devd in der AS/400 anlegen und wenn der Druckertyp noch in der Auswahlliste drin steht kannst du auch gezielt papierfächer auswählen.
Die fachwahl geht Statisch in der devd oder beim druckaufruf mittels override.
Gruß AS400.lehrling
-
Leider steht der Drucker nicht drin. nur andere Panasonic Modelle :-/
-
Wir haben die Kiste auch schon zum drucken bekommen mit der emulation, Die Fachansteuerung könnten wir über das Anlegen von 2 Druckern, einen A4 und einen A3 umgehen, allerdings nutzt er keine a3 Maße beim drucken. Er druckt dann maximal die Größe von A4 Querformat und schneidet dann ab.
Beim anlegen eines Druckers habe ich doch die Möglichkeit einer Typenauswahl. Diort steht 3812 drin. Weiter unten kann ich dann nochmals Modell und Hersteller angeben. Dort haben wir verschiedene Durchprobiert.
Hängt unser Problem evtl an der 3812?
Als Fehlermeldung beim Drucken gibt er uns die Message dass die Gewählte Größe (also über A4) vom Device nicht unsterstützt wird.
Dieser Report wird bisher auf einem A3 Nadeldrucker per ipsd oder wie der direktstrom heißt gedruckt.
Diese sollen wenn Möglich in Zukunft eben auf dem panasonic laufen.
-
Also 3812 ist der Druckertyp den die emu Software der AS/400 vortäuscht.
Da must du mal in der emu SW suchen über die Druckkonfiguration der sw anpassungen in der größe vornehmen.
Ich würde aber versuchen die drucker direct als devd von der AS/400 aus zu betreiben das ist definitiv besser die Drucker direct an zu sprechen, man hat da auch mehr Möglichkeiten bei der Drucker auswahl wenn nichts passendes dabei ist Hilft als Typ HP4.
Mit Typ HP4 hat man die HP druckersprache 4 die ja von den meisten laserdruckern verstanden wird, ob dann die fachsteuerung einwandfrei funktioniert müste man ausprobieren.
Versucht es doch mal mit eine Standarttypen eures Druckerherstellers.
Gruß AS400.lehrling
-
Das direkte Anbinden haben wir nicht hinbekommen, da liegtja der Hund begraben :-/
-
Als qsysopr anmelden
crtdevdprt
Einheitenbeschreibung irgend ein name für den Drucker
Einheitenklasse *Lan
F9
durchscrollen bis Hersteller, Typ und Modell
darunter können papierfächer definiert werden
Eine gute Infoquelle ist die hier IBM Library Server Library
Gruß AS400.lehrling
-
-
Über die Druckersitzung gibts maximal A4.
Als DEVD geht auch A3, dann muss allerdings noch die Größe in einem WSCST die PAGSIZE in 1/72-Zoll-Einheiten angeben.
Leider muss man sich für eine Größe entscheiden, daher ist es besser über 2 Remote-OUTQ's mit 2 unterschiedlichen WSCST's zu gehen.
-
Das wäre an sich kein problem da ich ja auch bei jedem Bericht den Drucker konfigurieren kann. Und wir haben auch keine Sachen die wir heute A4 und morgen A3 brauchen sondern den Bericht IMMER A4 und den anderen Bericht IMMER A3. also von daher wäre das das kleinere Übel mit 2 Qs denke ich
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks