[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.753
    "Never change a running program".
    Aus Performancegründen gewinnst du nichts, insbesonders, wenn das Programm mit *INLR=*ON verlassen wird.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ja, es wird mit LR verlassen.
    und die, die ich schon 'aufgeräumt' habe sind deutlich übersichtlicher.
    Trotzdem brauche ich einen 'Grund' weiter aufzuräumen

    never Change ... kenn ich.

    Danke
    Gruß
    Robi

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Tipp: prüfen, ob der UC-Nebeneffekt *LOVAL SETLL nicht verloren gehen darf ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hallo Namensvetter,
    ämm...
    das heist ?

    Robi

  5. #5
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    UC wurde früher gerne genutzt, um bei gleichzeitigem Schreiben und Lesen der Datei die Blockung abzuschließen und "von vorne" zu lesen. Will heißen: entweder genauer hingucken was das Programm macht oder sicherheitshalber den OPEN durch FEOD und SETLL ersetzen...

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    ach so, nein nein.
    Es dient keinerlei 'logischen' Verarbeitung

    N40 exsr opn01
    N40 seton 40

    div. If bestimmungen die dann zu einem open führen
    alles sequentiell, keine Schleife o.ä.
    selbst die vorhandenen SR's werden in 80 % aller Fälle nur ein mal gerufen.
    Und zum Schluß

    40 exsr close01
    abfrage von div. Bezugszahlen und ein entsprechender close,
    seton lr


    das wars

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    das wars
    ...solange in keiner der SR ein QCMDEXC mit OVRDBF drin ist

  8. #8
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.423
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    N40 seton 40
    Der ist ja cool.

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.379
    ... der Hauptunterschied ist der Zeitpunkt des öffnens!!! das wird insbesondere dann spannend, falls so ein open auf den Hammer rennt, bei user controlled passiert das erst und nur dann, wenn das Programm am open vorbei fliegt, bei automatischem öffnen unmittelbar beim Programmstart.
    D.h. der UC ist genauer, man kann noch auf ein Problem reagieren.
    @Performance: über was man alles nachdenken kann (Kopf schüttel), so ein open passiert im allgemeinen einmal und dauert in der Größenordnung Milli Sekunde...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    2.714
    Zitat Zitat von Pikachu Beitrag anzeigen
    Der ist ja cool.
    Jürgen, hast Du nie Assembler programmiert? Dagegen ist das ja klar strukturiert ;-)

    Irgendwo habe ich noch Ausdrucke aus C64er Zeiten (1024Byte Assembler Wettbewerbe), da bestand 3/4 des Codes aus Eigenmanipulation, und trotzdem ist eine 3D-Grafik bei rausgekommen.

    Ungefähr so schreiben heute noch Leute RPG...

    -h

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ungefähr so schreiben heute noch Leute RPG...
    Ich hoffe nicht!

    aber Pgmme 1986 das Leben erblickten und seiher max 15 mal geändert wurden ...
    die haben solchen Code

    Gruß
    Robi

  12. #12
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.423
    Ich hab doch nur gemeint, daß ein einfaches SETON 40 anstelle eines N40 SETON 40 genügt hätte.

Similar Threads

  1. Threads vs. JVMs
    By Beffe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-11-06, 16:43
  2. dynamische Satzauswahl / Rumba vs. CA
    By y-richy in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-08-06, 14:59
  3. Datenbankmodellierung: Rational vs. AllFusion?
    By Stoeberl in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-06-06, 15:56
  4. D2 UDB vs. V5R2M0
    By Andreas.Meyer in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11-06-06, 10:08
  5. OS/400 4.4 vs NDMP
    By RLPforum in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-04-06, 13:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •