Hallo *all
wiedermal eine 'Grundsatzfrage'
ich habe hier Programme in RPT die häufig die Dateien mit
UC (User Controlled) definiert haben. Im Pgm wird über eine Bezugszahl abgefragt ob die Datei offen ist.
Wenn nicht, Open und Seton Bezugszahl.

M.E. ist das vielleicht früher aus Performance Gründen mal gut gewesen. Ich würde den ganzen Kram gerne rausschmeißen und die Dateien vom Pgm öffnen lassen. Auch auf die Gefahr hin, das nun ggf . 4-5 Dateien geöffnet werden, obwohl Sie in diesem Lauf nicht verwendet werden.

Was meit Ihr
Ist UC öffnen tatsächlich 'besser' ?

Danke Robi