Alles ein bisschen pauschal beschrieben.
Excel (MS-Query) verwendet nur Select und benötigt daher keine Commit-Steuerung, daher ist die Einstellung egal.

Nun zu ACCESS.
Hier gibt's ja 2 Möglichkeiten:
a) SQL-Passthru-Abfrage
b) verknüpfte Tabelle

Im Gegensatz zu MS-Query speichert sich Access die Verbingsfolge in der Abfrage/Tabelle. Eine nachträgliche Änderung der DSN hat keine Auswirkungen mehr auf die gespeicherten Objekte.

Ändert man ggf. die DSN, sind die SQL-Passthruabfragen und verknüpften Tabellen neu zu erstellen, damit die geänderte ODBC-Definition geladen wird (man benötigt daher bei der Weitergabe einer .mdb auch keine DSN mehr auf dem Zielrechner).

Wird deine Lib nicht journalisiert, ist auf Jeden Fall Commit-Steuerung auf *NONE zu setzen.

Ansonsten wären mal konkrete Fehlertexte/SQL-Codes hilfreich.