[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    Extfile macht Dateibeschreibung kaputt

    Hi *all

    ich habe hier folgende Definition

    Code:
    FAKTVEL01  IF   E           K DISK                                     
    FAKTVEP    IF   E           K DISK    RENAME(AKTVER:AKTVERZ) PREFIX(Z_)
    FAKTVEP2   UF A E             DISK    EXTFILE('AKTVEP')                
    F                                     RENAME(AKTVER:AKTVERW) PREFIX(W_)
    Ein LF und ein quasi 2 mal definiertes PF (hat einen Key)

    Wenn ich das Pgm rufe ist
    1. nur die LF und 1 PF offen
    und ich bekomme beim Chain auf die AKTVEP einen CPF5129

    Alle sieht so aus, als ob die AKTVEP2 Definition die AKTVEP kaputt macht

    Da ich sowas selten mache ...
    Was muß ich tun, um die Datei 'echt' 3 mal am Pgm zu haben
    (ohne CL / OVRDBF) bei V5R4

    Danke
    Robi

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Sieht mir ganz danach aus, dass die Datei mit SHARE(*YES) definiert ist.
    Dann funktioniert der 2. Open auf die selbe Datei nicht und wird in Input geändert.
    Hierfür gibts bestimmt einen Hinweis im Joblog.

    SHARE(*YES)-Dateien lassen sich zwar mehrfach öffnen verwenden aber nur einen ODP!

    Entweder auf SHARE(*NO) ändern oder jeweils eine LF anlegen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Huch, danke!

    Ja, tatsächlich.
    Der CRTPF steht hier mit dem DFT share(*yes).
    Ich kann mich dunkel erinnern, das bei unser eigenen Software während der Umstellung von 'Ein Pgm macht alles' auf 'Jede Aufgabe ein Pgm' Probleme durch Share(*yes) auftraten.
    Seit dem (ca. 15 Jahre?) habe ich mich nie wieder mit share befasst.
    Wenn ich drüber nachdenke, was das in verschachtelten gewachsenen Architekturen alles anrichtet ...
    Hat share(yes) auch Vorteile?

    Gruß
    Robi

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das hängt immer von der Anwendung ab.
    Share(Yes) kann sich selbst nicht blocken (Deadlock), allerdings entscheidet immer der 1. Open für alle folgenden.
    Ausserdem kann ein Unterprogramm jederzeit den Dateizeiger verändern, was ggf. das übergeordnete Programm nicht erwartet.
    Oder was ich auch schon erlebt habe:
    Das Hauptprogramm liest für Update und irgendein Unterprogramm macht dann den Update mit zuvor aus einer anderen LF mit anderen Schlüsseln gelesenen Informationen.
    Oder es verschiebt den Satzzeiger so dass das Hauptprogramm den falschen Satz updatet oder auf die Nase fällt, weil der Satz nicht zum Update gesperrt wurde.
    Und, und, und...
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    ja, das meinte ich

    Habe in deiner Aufzählung KEINEN Vorteil erkannt.
    (kann sich selbst nicht Blocken ist für schlechtes Design m.e. eher schädlich als nützlich)

    Gruß
    Robi

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Nunja, wenn das Design stimmt, dann hat man für jede Datei ein Filehandler-Programm, dass die jeweilige Aktion durchführt (wobei man dann auch kein Share benötigt).

    Übrigens:
    SQL ignoriert Share.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Wenn ich drüber nachdenke, was das in verschachtelten gewachsenen Architekturen alles anrichtet ...
    Software und deren Architektur wächst nicht, die schrumpft!

    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Hat share(yes) auch Vorteile?
    - wurde während des kalten Krieges gerne "just to fool the russians" eingesetzt
    - immer wieder gerne verwendet von Softwarehäusern, die Fehlerbehebungen der eigenen Software dem Kunden nach Aufwand berechnen
    - absolutes Muss für alle, die alles ausprobieren müssen was es da so gibt (das sind dann die, die im RZ mal ausprobieren wozu dieser große rote Knopf da ist)

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hi Dieter

    Software und deren Architektur wächst nicht, die schrumpft!
    Leben wir auf demselben Planeten?
    Redesign lässt Software und Architektur (vielleicht) schrumpfen.

    Munteres
    weiter so, und mach ne Kopie, vielleicht brauchen wir es später nochmal
    bläd Software und deren Architektur
    endlos (und zum Nachteil) auf.

    Ansonsten finde ich deine Ansicht über Share(*yes), wie so häufig, recht amüsant.
    Gruß
    Robi

  9. #9
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Leben wir auf demselben Planeten?
    ... historisch gewachsen ist eine beliebte Ausrede für schlechte Programme und schrumpfen meint hier nicht Lines of Code, sondern Abnahme an Qualität und damit Funktionalität...

    D*B
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Und wie man an SQL sieht, der interressiert sich überhaupt nicht für Share(*yes) und macht durchaus mehrere ODP's für eine PF auf.
    Welchen Vorteil hat dann Share ausser Dieters Begründung, eigene Fehler nicht suchen zu müssen ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Ich bin ja auch dagegen...
    aber der Kunde hat das so, und will es auch nicht ändern
    Der Aufwand ist ja auch nicht 'mal auf n Abend' erledigt.

  12. #12
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... da stellt sich die Frage ob ich Codierknecht bin oder ob ich Wissen, Ideen und Verbesserung einbringen soll. Wobei es hier nicht um das flächendeckende ausbauen unschöner Konstrukte, sondern um die Qualitätsverbesserung von Programmen, die zur Änderung anstehen, geht. Für letzteres müsste man die Diskussion allerdings noch ein wenig vertiefen...

    D*B

    Zitat Zitat von Robi Beitrag anzeigen
    Ich bin ja auch dagegen...
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

Similar Threads

  1. WAS 6.1 kaputt
    By nico1964 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-02-10, 14:21
  2. Feldgruppen in Dateibeschreibung
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-03-08, 17:16
  3. Neue Drucker, Kopien kaputt
    By NEich in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02-11-05, 11:41
  4. Externe Dateibeschreibung im RPG
    By Ralle in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20-05-05, 12:17
  5. EXTFILE in RPG
    By lorenzen in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26-08-02, 10:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •