... die Frage der 10 Mio Sätze stellt sich immer, unabhängig von ODBC. Wenn der Transfer eines Einzelsatzes in ein Programm 1 millisec. dauert, sind das bei 10 Mio 1000 sec was ca. 15 min sind. Mit Blockung kann man das in den sec. Bereich drücken, wenn keine Updates erforderlich sind. Bei der Verlagerung von Gruppenwechsel und Summierung ins SQL ist das ähnlich, wie bei Blockung. Bessere Hardware halbiert die Zahlen, die ODBC Strafe liegt bei maximal 100%, das mit der Blockung klappt meist nicht, weil da Treiber, die ODBC verwendende Umgebung und das Netzwerk mitspielen müssen. Stored Procedure und das ganze andere Gedöns (DataQ etc) bringen nur was, wenn man dadurch geblockt lesen kann und keine updates hat.

D*B

Zitat Zitat von andreaspr@aon.at Beitrag anzeigen
Die Frage die mich persönlich interessieren würde wäre: Warum benötigst du 10 Mio. DS in ein Delphi-Pgm zu laden?
Wenn dus mit ODBC machen solltest, kann ich dir bei solch einen Aufwand nur den Aufruf einer Stored Procedure empfehlen! Eventuell beim ODBC-Treiber die Kompression einschalten. Bilde mir ein, dass dies Performance bringt, sollte aber Standard sein.