[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222

    Blade PC + Platten der As/400

    Hallo,
    wir haben hier eine AS400 und mehrere Blade PCs (alle IBM) in einem Rack.

    Die PCs nutzen die AS400 Platten.
    Angeblich können wir nur sichern wenn die PCs (Win server 2003 + Win Server 2008) runter gefahren sind.
    Kann ich das konfigurieren oder stimmt die Aussage einfach nicht. Wenn doch, warum ?
    Und noch eine dumme Frage ...
    Ist das Windows in o.a. Konstruktion auf einer kleinen, zum Blade gehörenden Platte oder liegt das Windows auch auf den As400 Platten?

    Danke
    Dietlinde Beck

  2. #2
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Nicht das ich wirklich Ahnung von Pladecentern hätte
    Aber das könnte dir weiterhelfen http://www.redbooks.ibm.com/redbooks...tml/wwhelp.htm

    Gruß AS400.lehrling

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222

    Oh, Danke

    Das hab ich mir gerade mal angesehen.
    Allerdings ist M.e. das Redbook für jemanden, der 'nur' ein, zwei Fragen hat ziemlich mächtig.
    Und ich gebe offen zu ... es fällt mir schwer es zu lesen / zu verstehen da ich kaum technischen Hintergrund habe.

    Sollte jemand eine einfachere Lektüre haben, oder mir meine Fragen beantworten können, würde ich mich sehr freuen.
    Wenn nicht ... Die Abende sind lang und mein Englisch bedarf auch einer Auffrischung.

    LG
    DiBe

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Guten Morgen !
    Ich habe gestern Abend noch einige Zeit mit dem 'roten Buch' verbracht.
    Antworten habe ich keine gefunden, außer der Erkenntnis das BLADEs anscheinend sehr kompliziert sind.
    Wär also schön, wenn jemand noch eine Idee für mich hat.
    Vielen Dank
    Dietlinde Beck

  5. #5
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Bin ein bisschen weiter.
    Zum sichern der Platten habe ich nix gefunden, aber es scheint Absicht zu sein, das die Windows Server nur laufen, wenn die AS400 läuft. Es scheint also bewusst so zu sein, das ich beim PTF mit Reboot oder beim Release update für den Zeitraum x nicht mit meinem Windows arbeiten kann. Wer denkt sich so etwas nur aus? Vermutlich stimmt dann auch die Aussage mit dem sichern.
    Wenn dann als 'Vorteil' das sichern über die AS400 bleibt, (und das schöne aussehen vom 'Rack') bedauere ich die Entscheidung der GF.
    Hat jemand andere Erfahrung?
    Danke
    DiBe

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Naja, ist zwar als solches ärgerlich, aber wie oft macht ihr ein IPL bzw. wie oft spielt ihr ptfs ein?
    Ich denke wenn man von den Abhängigkeiten weiß wäre es für mich verschmerzbar, da ich die Windoofs Büchsen eher neustarte als die AS/400

    GG

  7. #7
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Wir fahren die As400 jeden Abend runter, Wochenende wird auch nicht gearbeitet.
    Aber der Chef und einige Abt.Leiter kommen schon mal am Wochenende. Dann muss also die As400 laufen damit die mit ihren Notebooks arbeiten können (auf Daten zugreifen).
    Und das mit dem sichern... das verstehe ich nicht. Save while aktive geht (angeblich) nicht also müssen die PC-Server runtergefahren werden.

    Gibt es andere Konzepte (von IBM)

    Gruß
    DiBe

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Tja, auch wenn das jetzt gegen Green-IT spricht, aber ich würde die AS/400 laufen lassen und zwar einzig aus dem Grund weil die bei mir im kühlen (21 Grad) EDV-Raum steht, und die Kiste als solches mächtig warm wird, (war im früheren Leben wohl mal Backofen), und jedesmal wenn Du das Teil ausschaltest kühlt die ab und alles zieht sich zusammen, und jedesmal wenn Du das Teil wieder am Rennen hast, wird die Elektronik gequält, weil die ersten Bauteile den Strom für alles abbekommen, bis die letzten Bauteile auch den Strom haben, und dann dehnt sich das Teil wieder aus.
    Bei einem Gerät was bei mir min. 5 Jahre störungsfrei laufen soll, ist mir das zu gefährlich das die Bauteile leiden und ausfallen.
    Weil keine AS/400 = Stillstand und das ist doof!
    JA ich habe eine Backup AS/400...

    GG

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Zitat Zitat von dibe Beitrag anzeigen
    Wir fahren die As400 jeden Abend runter, Wochenende wird auch nicht gearbeitet.

    Gruß
    DiBe
    Das ist ein Hardware Killer vom allerfeinsten, habe hier eine 135er - ein wirklich altes Gerät - wenn ich die nach mehrstündigen Betrieb Runterfahre ohne das sie vorher "Abkühlen konnte" klemmt 1 von 4 Festplatten und muss mittels "Anklopfen" zum anlauf überredet werden.

    Es ist besser die Maschiene nur am Wochenende herunter zu fahren am besten nachden alle mit ihrer Tätigkeit fertig sind - gleich mit einen Save kombinieren

    Gruß AS400.lehrling

  10. #10
    Registriert seit
    Nov 2009
    Beiträge
    222
    Vielen Dank an alle.
    Das mit dem sichern ist vielleicht schlecht erklärt worden.
    Wir können (angeblich) die ASs400 nicht sichern, solange die PC's laufen.

    @D*B
    Die Restriktion für die Sicherung gilt wohl nur für die Sicherung von der AS/400 aus (die ich eher für nachteilig halte). Da würde ich mal nach einer Windoof Lösung umsehen, da sollte es mittlerweile auch was geben, was taugt.
    falsch verstanden oder ernsthaft die AS400 von Windows aus sichern ?(geht das?)

    Danke
    DiBe

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Man kann die AS/400 nicht komplett (inklusive der Windoof Partition) sichern, solange die Windoof Partition aktiv ist. Man kann aber die AS/400 Daten durchaus sichern, wenn die Windoof Büchse oben ist und die Daten der Windows Partition von Windows aus sichern.

    D*B

    Zitat Zitat von dibe Beitrag anzeigen
    Vielen Dank an alle.
    Das mit dem sichern ist vielleicht schlecht erklärt worden.
    Wir können (angeblich) die ASs400 nicht sichern, solange die PC's laufen.

    @D*B
    falsch verstanden oder ernsthaft die AS400 von Windows aus sichern ?(geht das?)

    Danke
    DiBe
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    93
    Hallo,

    wir haben das Thema Bladecenter an AS400 erweitert im Einsatz.
    Stehe gür Detailfragen gerne zur Verfügung.
    Kontaktdaten per PN.

    Grüsse

    Alexander May

Similar Threads

  1. PLATTEN VOLL! Verhalten der AS/400???
    By micha1904 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08-11-05, 10:00
  2. Datenzugriff von PC auf AS/400 Daten
    By Olli1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25-06-04, 14:47
  3. Aufruf einer PC Anzeige von der AS/400 aus
    By it-wolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19-07-02, 16:27
  4. PC Daten auf AS/400 sichern ???
    By muadeep in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
  5. PC Modem Zugriff auf AS/400
    By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22-08-01, 15:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •