... gibt es da nicht die Reklame vom Mad-Markt, ich bin doch nicht Blade?
</JOKE>
So außergewöhnlich scheint mir das nicht, dass ein Rechner nicht läuft, wenn er nicht auf seine Platten zugreifen kann. Da hat man die Wahl:
- single System -> alles verfügbar, oder nix
- eng gekoppelte Systeme -> Verfügbarkeit, wenn alle da sind
- lose gekoppelte Systeme -> Verfügbarkeit von Teilsystemen
Wenn man das so aufgestellt hat, wie bei euch, darf man die AS/400 nicht ausmachen (was ja auch geht).
Die Restriktion für die Sicherung gilt wohl nur für die Sicherung von der AS/400 aus (die ich eher für nachteilig halte). Da würde ich mal nach einer Windoof Lösung umsehen, da sollte es mittlerweile auch was geben, was taugt.

D*B

Zitat Zitat von dibe Beitrag anzeigen
Bin ein bisschen weiter.
Zum sichern der Platten habe ich nix gefunden, aber es scheint Absicht zu sein, das die Windows Server nur laufen, wenn die AS400 läuft. Es scheint also bewusst so zu sein, das ich beim PTF mit Reboot oder beim Release update für den Zeitraum x nicht mit meinem Windows arbeiten kann. Wer denkt sich so etwas nur aus? Vermutlich stimmt dann auch die Aussage mit dem sichern.
Wenn dann als 'Vorteil' das sichern über die AS400 bleibt, (und das schöne aussehen vom 'Rack') bedauere ich die Entscheidung der GF.
Hat jemand andere Erfahrung?
Danke
DiBe