[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    5

    Zugriff auf PF/LF mit *PUBLIC *EXCLUDE funktioniert nicht

    Guten Tag,

    die Steuerung von Berechtigungen für LIB's via AUTL und *Public=*Exclude funktioniert tadellos. Nun bin ich gezwungen in einer "zugänglichen" LIB die berechtigung für eine physische (ggf. aiuch logische) Datei so zu steuern, das nur bestimmte User (via AUTL) auf die Datei (Inhalt) zugreifen können. Ein erster Versuch mit *Public=*Exclude und Verwendung einer AUTL brachte überhaupt keinen Erfolg. Ein (eigentlich) nicht berechtigter User konnte via "Query" ohne Probleme auf die Datei (PF) und deren Inhalt zugreifen. Warum läuft die Berechtigungssteuerung auf PF anders als auf LIB's ? Das "Security-Handbuch" ist nicht wirklich eine Hilfe.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Eigentlich müsste es funktionieren.
    Wenn ein User oder das Gruppenprofil des Users jedoch *ALLOBJ-Berechtigung hat, darf er trotzdem alles.

    Wenn die PF auf *PUBLIC *EXCLUDE steht, jedoch die LF auf *USE kann trotzdem von der LF gelesen werden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    5
    Hallo Fuerchau,

    vielen Dank für das schnelle Feedback.

    Ich hab' nochmal genau nachgesehen....keine zusätzlichen Berechtigungen im Userprofil oder im Gruppenprofil. Wir haben "SECURITY=30" und lt. "Security Reference" gibt's somit keine "*ALLOBJ"-Berechtigung bei Benutzerklasse "*USER" ....(oder schmeiß' ich hier 'was durcheinander ??)

    gruß

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Wie ist denn die Public-Berechtigung in der AUTL definiert ?

    *ALLOBJ kann man einem profil explizit erteilen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    ... durchaus, durchaus - Benutzer mit Benutzerklasse *USER werden unter seclevel 30 ohne *allobj angelegt, wenn sie allerdings vorher angelegt wurden, oder ein Dösbattel (der zuweilen behauptet seine grandiose Software brauche das) dem Benutzer oder gar einem Gruppenprofil *ALLOBJ vergibt, dann hat er das, unabhängig von Seclevel und Benutzerklasse.

    D*B

    Zitat Zitat von Kozuchowski Beitrag anzeigen
    Hallo Fuerchau,

    vielen Dank für das schnelle Feedback.

    Ich hab' nochmal genau nachgesehen....keine zusätzlichen Berechtigungen im Userprofil oder im Gruppenprofil. Wir haben "SECURITY=30" und lt. "Security Reference" gibt's somit keine "*ALLOBJ"-Berechtigung bei Benutzerklasse "*USER" ....(oder schmeiß' ich hier 'was durcheinander ??)

    gruß
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Was bedeutet "Query"?
    STRQRY oder MSQuery?
    von wo aus wird Query aufgerufen?

    Grüße
    Dschainers

  7. #7
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    5
    Hallo,

    nochmals Alles geprüft.......
    Im USRPRF ist definiert "SPCAUT=*NONE" und "GRPAUT=*NONE / GRPAUTTYP = *PRIVATE" als auch "SUPGRPPRF=*NONE".
    Im GRPPRF finden sich die gleichen Einträge.
    Warum funktioniert dann die OBJ-Berechtigung nicht ?
    Woher (zum Geier) kommt denn dann die *ALLOBJ-Berechtigung ??.
    Aus den "Profilen" definitiv nicht !!
    Gibt es ein "Systembefehl", mit dem ich mir die Berechtigungen des Users ansehen kann ??

    So langsam wird's "frustig" ........ und Danke für die Unterstützung.

  8. #8
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    5
    Hallo Dschainers,

    der Aufruf "Query für den Anwender" erfolgt über ein CL mit Aufruf "WRKQRY".
    Liegt hier das Problem ??

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Wenn das CL mit USRPRF(*owner) umgewandelt ist, dann ja

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Dann erhält nämlich der USER alle Rechte des Programmeigners

  11. #11
    Registriert seit
    May 2009
    Beiträge
    5

    Zugriff auf PF/LF mit *PUBLIC *EXCLUDE funktioniert nicht

    Hallo,

    DAS war es !!

    Habe das "kleine CL" nochmals (richtig) gewandelt und "USEADPAUT(*NO)" hinterhergeschoben ......... schon klappt es wieder mit dem Nachbarn.

    Vielen Dank für die Unterstützung !!

    gruß

  12. #12
    Registriert seit
    Jul 2001
    Beiträge
    2.713
    Zitat Zitat von Kozuchowski Beitrag anzeigen
    Hallo,

    DAS war es !!
    Jaja, die kleinen versteckten Bomben, die irgendjemand mal hinterlassen hat - wäre mal ein interessantes Thema für einen Workshop.

    Mein Liebling war in einer selbstgestrickten Anwendung die Option 99 (die man fast überall eingeben konnte), und es kamm ein QCMD als *SECOFR

    -h

Similar Threads

  1. QNTC Zugriff auf CD Laufwerk Fehlerhaft
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07-11-06, 15:34
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-01-06, 16:29
  3. Kein Zugriff auf QDLS
    By Andreas K in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03-03-05, 15:53
  4. Zugriff auf PC Netzwerk
    By godfragger in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-05-04, 15:24
  5. Zugriff auf AS/400-Ordner nicht möglich
    By Sven Keiselt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-01-01, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •