-
... Baldur, du enttäuschst mich, ein cpyf in eine Temporäre Quelle, mit anschließendem CVTRPGSRC und CPYF zurück, sollte kein Hexenwerk darstellen - aber wofür soll das ganze eigentlich gut sein, das erinnert mich eher an Real und das Hackfleisch, da zeichnet sich doch nur ein neuer Gammelprogramm-Skandal am Horizont ab...
D*B
 Zitat von Fuerchau
Wichtig ist, dass als Quellart nur RPG oder SQLRPG erlaubt sind. Varianten wie RPGCPY o. ä. werden leider nicht akzeptiert.
-
Vielleicht tuts ja auch schon eine benutzerdefinierte Auswahl im PDM?
-
na ja, als erstes würde ich das Mischmasch an Quellen in verschiedene Quellen-Dateien kopieren (Typen zusammenfassen).
Dann kann die Quellendatei mit den RPG-Programmen mit einem Befehl umgesetzt werden (Ausgabe in eine andere Quellen-Datei). Achtung: Copystrecken beachten !!
Ein Zurückkopieren (wie Dieter Bender vorschlägt), geht gar nicht, da die Anweisungslänge von 96 auf 112 zu erweitern ist.
CVTRPGSRC würde ich auf jeden Fall machen, da nach meiner Ansicht RPGIV-Programme besser zu warten sind.
Similar Threads
-
By kuempi von stein in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05-02-07, 10:16
-
By Schnichels in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-04-05, 14:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks