-
Sind die DSPF Größe gleich?
Nutzt Du vielleicht RMVWDW?
-
RSTDSP(*YES) sorgt dafür, dass beim Aufruf eines Programmes mit eigener Anzeige, das aktuelle Bild gespeichert und bei der Rückkehr wiederhergestellt wird.
Für Dein Problem muss also die DSPF des 1. Programmes mit RSTDSP(*NO) erstellt werden.
Allerdings bist du selber dann auch für die komplette Wiederherstellung des Bildes verantwortlich, also Anzeige des Hauptbildes und des Fensters.
Kommt das Hauptbild wiederum von einem übergeordneten Programm, ist das leider weg.
ASSUME muss als Dummy in der 2. DSPF des Programmes B genannt werden. Zusätzlich ist ggf. noch OVERLAY erforderlich.
USRRSTDSP im Window-Format ist ggf. erforderlich um ein Flackern bzw. gezieltes Anzeigen überlagender Fenster zu steuern.
Similar Threads
-
By hoerl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:34
-
By ExAzubi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-02-06, 09:10
-
By Liebhoff in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 17-01-06, 09:13
-
By Jörg Huber in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15-02-05, 10:56
-
By Muchi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14-10-04, 20:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks