[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.115
    Zitat Zitat von cbe Beitrag anzeigen
    na klar kann man ohne GOTO die ersten 5 Zeilen lesen:
    Code:
    RCVF
    RCVF
    RCVF
    RCVF
    RCVF
    Naja Er sagte ja zum Beispiel Zeile 1 - 5 wenn er aber 10 - 20 haben will......

    Außerdem bin ich mit goto groß geworden und selbst in Cobol habe ich es ab und zu benutzt.
    Und wenn ich mir so manchen Code von heute anschaue besonders das alte RPG dann finde ich das eine oder andere alte Basic noch besser.

    Ich sach ja früher war alles besser......

    GG

  2. #2
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    103

    mehrmaliges Einlesen der gleichen Datei

    Hallo zusammen,
    habe hierzu noch eine weiterführende Frage.
    Wenn ich die in deklarierte File im Zuge des CLs neu fülle und anschließend nochmals einlesen möchte, bekomme ich sofort CPF0864.
    Würde die Datei gerne mit etwas wie ENDRCV (geht nur für DSPF), CLOSE oder RCL** zurücksetzen, so dass ich sie wiederholt einlesen kann.
    Kann mir jemand weiterhelfen?

    DCLF FILE(ftplib/LSOUTPUT)
    CHGCURLIB CURLIB(ftplib)
    /* Verzeichnis auf Webserver auf Lockfile prüfen */
    AGAIN:CLRPFM FILE(lib/QCLSRC) MBR(FTPWEBLOG)
    OVRDBF FILE(INPUT) TOFILE(lib/QCLSRC) MBR(FTPWEB1)
    OVRDB FFILE(OUTPUT) TOFILE(lib/QCLSRC) MBR(FTPWEBLOG)
    FTP RMTSYS('255.255.255.0') CCSID(*DFT)
    --> Input:
    Benutzername Passwort
    lcd ftplib
    ls (disk
    quit

    /* Datei lesen */
    NEXT: RCVF
    /* Wenn Dateiende erreicht, export.lock nicht gefunden! */
    MONMSG MSGID(CPF0864) EXEC(GOTO CMDLBL(IMPORT))
    CHGVAR VAR(&LOGFILE) VALUE(%SST(&LSOUTPUT111))
    IF COND(&LOGFILE='export.lock') THEN(do)
    DLYJOB DLY(5)
    GOTOCMDLBL(AGAIN)
    enddo
    GOTO CMDLBL(NEXT)

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.115
    Ich sach mal "Modularisieren".

    Wenn Du das Lesen in ein externes Unterprogramm packst, kannst Du das sooft aufrufen und lesen wie Du willst.

    GG

  4. #4
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo.

    Versuchs mal mit CLOF...

    IBM i information center

    Gruß joe

  5. #5
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Joe Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Versuchs mal mit CLOF...

    IBM i information center

    Gruß joe
    Danke für den Tipp. Klappt aber leider nicht. Objekt-ID kann in DCLF zwar zugeteilt werden, wird aber dann im CLOF nicht gefunden.

  6. #6
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von KingofKning Beitrag anzeigen
    Ich sach mal "Modularisieren".

    Wenn Du das Lesen in ein externes Unterprogramm packst, kannst Du das sooft aufrufen und lesen wie Du willst.

    GG
    So werde ich's dann wohl tun müssen, wenn es keinen geeigneten CL-Befehl gibt. Dachte halt, wenn RPG schon mit einem CLOSE-Befehl aufwarten kann, dann kann CL das allemal.

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    CLOF wirkt nur auf vorher mit OPNDBF geöffnete Dateien.
    Der interne Open des CLP's läßt sich damit leider nicht schließen.

    Man kann auch per TFRCTL an Stelle eines Call's sich selber wieder aufrufen.

    In CLLE kann man mit DCLF ... OPNID(MYFILE) einen Namen vergeben, der dann auch per CLOF schließbar ist, der nächste RCVF müsste die dann wieder öffnen.
    Probiert habe ich das aber noch nicht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    CLOF wirkt nur auf vorher mit OPNDBF geöffnete Dateien.
    Der interne Open des CLP's läßt sich damit leider nicht schließen.

    Man kann auch per TFRCTL an Stelle eines Call's sich selber wieder aufrufen.

    In CLLE kann man mit DCLF ... OPNID(MYFILE) einen Namen vergeben, der dann auch per CLOF schließbar ist, der nächste RCVF müsste die dann wieder öffnen.
    Probiert habe ich das aber noch nicht.
    Hallo Fuerchau.
    TFRCTL war der entscheidende Hinweis! Vielen Dank! :-)

Similar Threads

  1. Dynamisches SQL in einem CL erstellen
    By Sony in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20-07-09, 22:48
  2. Programmbibliothek in einem Cobol oder CL Programm ermitteln
    By schatte in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10-01-07, 12:32
  3. Suche Liste Ersatzoperatoren im CL
    By kuempi von stein in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-07-06, 15:34
  4. Übergabeparameter im CL Script
    By bo1 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 16:00
  5. Bibliothekssicherungsliste via CL ändern
    By becama in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 15:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •