... naja, ob lesen und parallel schreiben schneller ist, als parallel in 2 streams lesen...

... parallel sichern ist immer eine gute Sache (noch besser ist Parallelität beim zurück sichern!!! das holt selbst einen duptap am Anfang wieder rein), das haben wir früher schon immer gemacht. Allerdings etwas modifiziert:
- doppelt SAVSYS nach Release und PTF
dann lässt sich der Rest auch so sichern:
-SAVCFG
-SAVSECDTA
- SAVLIB aus 2 Listen ( zu allusr ging früher nichts mehr parallel)
...
Wenn die Applikationen unten sind, platzt der save von irgendwelchen QAOxyz Dateien, aber das kann man ignorieren, die werden bei der Systemwiederherstellung aufgebaut)
Wenn Du aber parallel auf zwei Laufwerke sicherst, haust Du die Platten mit I/O zu, mit etwas Pech wirst Du nicht viel Zeit gewinnen. Wenn Du also Plattenplatz übrig hast, denk über den Image-Katalog nach. Oder ein LTO4-Laufwerk (was teilweise auch die Maschinen an den Anschlag bringt).

zeitlich passt das eigentlich immer, da die SAVxxx Jobs massiv Ressourcen frei lassen (Phasen mit nur CPU, Phasen mit nur I/O, reichlich long waits aufs Tape und manchmal gar völlig autistisch, da habe ich das Gefühl, jetzt könnte man dem Job Platte, CPU und Band klauen, das würde der garnicht merken!...

D*B

D*B

-h