Hierzu muss man noch sagen, dass ein PC-Druckertreiber mit dem Drucker kommuniziert, also ein Protokoll fährt.
Dies entspricht einer DEVD auf der AS/400.

Da du aber eine Remote-OUTQ verwendest gibt es nur das simple LPD-Protokoll, was leider nur einseitig ist.
Es wird also der Datenstrom einfach an den Drucker gesendet ohne wenn und aber. Druckerstörungen werden je nach Modell nicht registriert, der Drucker kappt die Verbindung oder die Daten gehen ins Nirvana (z.B. bei Speicher voll).

Wenn du sicher drucken willst, musst du eine DEVD mit einem Protokoll (z.B. *HPPJLDRV oder *IBMSNMPDRV verwenden.
Dann gibts solche Probleme nicht.