-
Hierzu muss man noch sagen, dass ein PC-Druckertreiber mit dem Drucker kommuniziert, also ein Protokoll fährt.
Dies entspricht einer DEVD auf der AS/400.
Da du aber eine Remote-OUTQ verwendest gibt es nur das simple LPD-Protokoll, was leider nur einseitig ist.
Es wird also der Datenstrom einfach an den Drucker gesendet ohne wenn und aber. Druckerstörungen werden je nach Modell nicht registriert, der Drucker kappt die Verbindung oder die Daten gehen ins Nirvana (z.B. bei Speicher voll).
Wenn du sicher drucken willst, musst du eine DEVD mit einem Protokoll (z.B. *HPPJLDRV oder *IBMSNMPDRV verwenden.
Dann gibts solche Probleme nicht.
Similar Threads
-
By Marimari1009 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-01-07, 11:41
-
By TARASIK in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-11-06, 14:52
-
By sakalo in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-08-06, 13:47
-
By Christian.Hesse in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:04
-
By Chrizz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 08-12-05, 13:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks