Danke, hatte ich schon gesehen. Allerdings sind die Preise etwas überzogen. Für das Geld ginge teilweise wohl auch ein ganzer PC. Nach meiner Erfahrung sind diese Teile nach 20 Jahren nicht mehr sehr rüstig, da möchte ich keinen dreistelligen Betrag versenken.

Ich habe aber mittlerweile eine Lösung gefunden: Auf meinen Rat hin hatte der Kunde damals zwei von den Dingern gebraucht gekauft. Die Reserveeinheit ist gestern wieder aufgetaucht, die schließe ich jetzt erst mal an.

Die (bereits damals gebrauchte) AS400 läuft da übrigens seit seit 2003 mit V5.1. Das sind rund 40000 Betriebsstunden - ohne das, was sie vorher schon runter hatte. Es gab nur einmal einen Batteriewechsel für die RTC, ansonsten: NIX. Ohne Wartungsvertrag (allerdings auch ohne Netzanschluss), nur tägliche Datensicherung und das wars.

Da soll mir noch einer was von "modernen Computern" erzählen. Zuverlässig ohne Ende, und keine für den Kunden relevanten Bugs. Null. Diese Maschine begeistert mich mehr denn je.

Und meine Software (Warenwirtschaft, Lagerverwaltung, Lieferscheine ...) läuft da schon seit 1989, mit einer Migration im Jahr 2003 auf AS400/S36 Modus (der Kunde wollte nichts anderes) .

Bugfixes in dieser Zeit: zwei. Einer davon wg. einer übergelaufenen Datei.

33 Jahre. Das ist mal ein Lifecycle. :-)