Mein Fazit dieser wirklich tollen Geschichte:
Die AS/400 ist unersetzlich und nicht austauschbar egal wie viele Namen man ihr inzwischen gegeben hat.

Allein wenn ich die Stärken und Schwächen der AS/400-Datenbank (DB2/400) gegenüber SQL-Server, Oracle und Firebird (den Datenbanken, denen ich i.W. begegne) so ist die DB2/400 letztlich allen diesen DBM's weit überlegen.
Auch mit SQL-Server schaffe ich keine Abfragen mit Zeiten in Sekunden über 100Mio Sätze oder mehr.
Queries mit über 70 Verknüpfungen (Derived incl. Grouped-Derived, CTE's incl. Rekursion), OLAP-Funktionen funktionieren ausgesprochen gut. Und mit Transaktionssicherheiten á la SQL-Server (Stichwort Lockescalation) hat man aber auch gar nichts zu tun.

Im Frontend dann wieder C#-Lösungen für Windows/Web-ASPX mit DB2/400 und Batch-ILERPG kann man wirklich hervoragende Lösungen erarbeiten.