-
SNDNETF
Hallo Gemeinde,
wir haben eine Maschine gegen einen neue ersetzt (was ja bis jetzt nichts besonderes ist). Das alte System haben zum Entwicklungssystem gemacht. im CHGNETA haben wir Alle Namen von SYSTEMA in SYSTEMB umbenannt. DSTQ usw. auch angepasst.
Wenn ich jetzt von SYSTEMB ein File an SYSTEMC sende, kommt der NETF an, aber als Absender steht SYSTEMA. Wenn ich von SYSTEMC an SYSTEMB sende, dann ist der auf SYSTEMC wech, und auf B kommt nix an.
Irgend jemand einen Ansatzpunkt für mich??
Gruß
Ronald
-
Hallo, hast Du auch die Einträge im DIRE geändert, oder stehen dort noch die alten Netzwerkbenutzer-ID's.
Andreas
Andreas Herzfeldt
-
... ich habe da irgendwie noch im Kopf, dass da ein IPL erforderlich ist und was gibt DSPDSTLOG da von sich?
D*B
-
wrkdire wurde angepasst.
im dstlog steht folgendes (in der Richtung wo es wech ist, aber auf der anderes seite nicht ankommt
PHP-Code:
*ORG *NRM 30.08.10 12:44:56 RM5730A LLDMA LLDMA 0363
*RTR *NRM 30.08.10 12:44:56 QMSF LLDMA LLDMA 0363
*SND *NRM 30.08.10 12:44:57 MSD70 LLDMA LLDMA 0363
*RCV *NRM 30.08.10 12:44:57 MSD70 #ODF# MSD70 0000
*RTR *NRM 30.08.10 12:44:57 QMSF #ODF# MSD70 0000
*ARV *NRM 30.08.10 12:44:57 QNFTP #ODF# MSD70 0000
-
Prüfe trotzdem noch per WRKDIRE die Adressen und Zuorndungen.
Ein CHGNETA ändert nicht die Verteiladressen der Profile.
-
gut, dann werde ich dort die einträge mal killen und wieder neu erstellen
-
Bei den WRKDIRE-Einträgen steht der Name des Systems meistens an zwei Stellen: Als Systemname und als Teil der Netzwerkbenutzer-ID.
Zu den nicht ankommenden Netzwerkdateien: Ist das Subsystem QSNADS auf SYSTEMB gestartet? Ist eventuell der Schwellenwert für den Plattenplatz im SST auf SYSTEMB überschritten?
-
QSNADS gestartet. SST ist auch okay.
Das der richtige Absender steht, habe ich hin bekommen. im WRKDIRE stand noch der alte Systemname
Und senden in die andere Richtung muss ich dann mal weiter testen.
Gruß Ronald
und erst einmal Danke bis hier hin
-
Status-Meldung
So,
nach dem ich auf dem alten System die Einträge im WRKDIRE noch einmal gelöscht und neu angelegt habe, geht es jetzt.
War nur etwas nervig, weil die Einträge erst gelöscht werden können, wenn dem Benutzer kein Objekt mehr gehört.
Gruß Ronald
Similar Threads
-
By harkne in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21-06-06, 07:14
-
By SL in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25-05-05, 07:44
-
By MKnoll in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 12-07-04, 13:57
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-07-02, 10:26
-
By delphix in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 09-04-02, 10:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks