Hallo,

seit einiger Zeit gibt es ja die Möglichkeit über eine Storage Engine z.B. von PHP über die integrierten MySQL-Befehle direkt auf die DB2-Daten der iSeries zuzugreifen. Wir haben das jedoch noch nicht so implementiert, sondern greifen momentan über ODBC (iSeries Access ODBC-Treiber für Linux) darauf zu. Da diese Zugriffe jedoch nicht sonderlich schnell sind, überlegen wir das evtl. über diese MySQL Storage Engine abzuwickeln.
Hat da zufällig jemand schon Erfahrung damit (vor allem bzgl. Performance)? Ich hatte jedoch teilweise gelesen, dass Stored Procedures bzw. Functions nicht verwendet werden können. Ist das korrekt? Wir rufen derzeit nämlich von PHP aus externe Stored Procedures auf, hinter denen sich ganz normale RPG-Programme verbergen.

Gruß,
KM