-
... wenn man das synchron haben will, schreibt man das am Besten direkt in die entsprechende Datenbank rein. Wo sollen die Daten denn landen?
D*B
 Zitat von gue_br
Hallo miteinander!
Wir haben mal wieder ein kniffiliges Problem und die bleiben immer bei mir hängen
Bei uns ist eine Fremd-SW im Einsatz, die läuft auf Win2003 Server. Dort läuft jede Stunde ein geplanter Task zwecks Datenübernahme.
Jetzt soll, immer wenn von der i5 eine neue Schnittstellen-Datei erstellt wurde, gleich der geplante Task angestoßen werden, damit die Änderungen sofort im Fremdsystem wirksam werden.
Hat jemand eine Idee, wie man das am besten anstellt?
Danke,
Günter
-
 Zitat von BenderD
... wenn man das synchron haben will, schreibt man das am Besten direkt in die entsprechende Datenbank rein. Wo sollen die Daten denn landen?
D*B
Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.
Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.
Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.
-
JDBC Drivers
@Direktverbindung: ich habe dafür die Open Source ArdGate, mit der kann man direkt im SQLRPGLE Programm auf beliebige Datenbanken via JDBC mit normalem embedded SQL zugreifen.
@Aufgabe: das muss dir dein Lieferant beantworten, da steht doch letztlich ein Programmaufruf dahinter, den man auch über REXEC anstoßen könnte.
D*B
 Zitat von gue_br
Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.
Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.
Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.
-
so, hab jetzt selbst was gefunden:
mit dem DOS-Befehl SCHTASKS kann man Einträge in den gepl. Tasks einfügen, ändern etc. und auch ausführen.
Hab mir da einen Test-Task gemacht, der z.B. Notepad aufruft und mit
schtasks /run /TN "Test_Remote" geht das.
Das werd ich in ein runrmtcmd packen und fertig.
Danke,
Günter
-
 Zitat von gue_br
Es gibt leider nur die Schnittstelle mit csv-Dateien, die erstelle ich eh schon auf der i5, kopier sie ins IFS und von dort soll sie der geplante Task stündlich abholen.
Die Gegen-DB ist eine Progress OpenEdge 10.02A.
Ob es dafür einen jdbc-Treiber gibt, habe ich bisher nicht herausfinden können.
Wir haben schon ein paar solcher "Direktverbindungen" z.B. zu Oracle und MS SQL-Server, das geht ganz gut.
Hallo,
mit der Progress-DB kannst Du die Daten direkt von der AS/400 holen.
GG
Similar Threads
-
By watchdogg in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11-09-10, 17:08
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 25-01-10, 08:54
-
By Bublerator in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02-12-05, 10:15
-
By Hannibal2 in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-01-05, 08:42
-
By RM Haaßengier in forum Archiv NEWSblibs
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-03-03, 17:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks