[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Das ist der Fluch der Margins, des nicht bedruckbaren Bereiches bei Laserdruckern.
    Du kannst die Margins im WSCST auf 0 setzen, dann wird aber an diesen Stellen nichts gedruckt.

    Hosttransform verschiebt bei AFPDS automatisch jedes Feld einzeln in den druckbaren Bereich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Ich denke nicht, dass es am Drucker liegt. Wenn ich den Rahmen im AFP Editor zeichne, dann funktioniert es und der Rahmen beginnt auf Spalte 1.
    Ich werden nun doch mal den Drucker Treiber von CA nehmen. Mal schauen ob es besser wird.

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    @Fuerchau, du hast Recht, ein Gebastel hoch 3.
    Mal kommt ein Logo, dann wieder nicht. Mal passen die Rahmen, dann nicht.

    Anderes Problem:
    Wie verhält sich AFP bei RMTOUTQ? Es kann sein, dass an der RMTOUTQ direkt ein Drucker hängt oder eine andere OUTQ auf einer anderen AS/400.
    Muss z.B: auf der anderen AS/400 AFP auch lizenziert werden oder ist es egal? Zu welchem Zeitpunkt mischt der die AFP Daten zu den Spool Daten?

    Danke.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Solange du Hosttransform verwendest benötigst du keine spezielle Lizenz.
    Das Ziel der OUTQ ist dabei egal.

    Ist das Ziel eine andere AS/400 werden externe AFP-Ressourcen (soweit ich weiß) mit übertragen.

    AFP-Ressourcen werden nicht in den Spool eingebettet sondern zum Zeitpunkt des Druckens gezogen.

    Ändert man also nach dem Druck ein PAGSEG/OVL wird das aktuelle verwendet so dass ggf. ein Nachdruck anders aussieht.

    Deshalb ist es wichtig, AFP-Ressourcen nicht einfach zu ersetzen (außer beim Test/Entwicklung) sondern neu zu benennen und in der PRTF auf die neuen zu referieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Vielen Dank für die Info.

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Ich muss das Thema leider nochmals aufgreifen:
    Heutiger Test war eine Spoolfile mit AFP Definitionen (Logo und Rahmen), gedruckt auf dem gleichen Drucker einmal als device und einmal als RMTOUTQ.
    Ergebnis:
    1. als device: Rahmen, Logo und Abstände sind sauber

    2. als RMTOUTQ: Rahmen falsch platziert und Striche am Ende des Rahmens sind länger. Druckt nur 130 Stellen anstatt 132. Schriftart anders und fängt zu weit oben an zu drucken.

    Was nun?

    Generelle Frage: Ist so etwas überhaupt sinnvoll oder gibt es andere Tools, die dies besser können?

    Wir sind leider an die RMTOUTQ's angewiesen.

    Danke.

    Klaus

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Was verwendet ihr den für einen Drucker als als RMTOUTQ

    Eventuell kann es ein Drucker zb. von HP besser.

    Gruß AS400.lehrling

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Drucker: RICOH IBM 1872

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Und die Drucker Optionen sind gleich eingestellt, ich meine DEVD & RMTOUTQ haben identische Parameter

    Da kann ja nur ein Fehler in den Definitionen vorliegen, dis auf den Unterschied DEVD vs RMTOUTQ sollten doch die Drucker einstellungen gleich sein.

    Gruß AS400.lehrling

  10. #10
    Registriert seit
    Sep 2004
    Beiträge
    360
    Ich kann doch beides nicht vergleichen. Ich habe hier ganz andere Parameter, u.a. HOSTRANSFORM

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Ok beim DEVD hast du IPDS Unterstützung und beim RMTOUTQ nicht.

    Weshalb ist es nicht möglich den Drucker als DEVD bei zu behalten

    Ich meine das man Standort unabhängig auch wenn sich der Drucker an einer anderen AS/400 befindet man diesen als DEVD benutzen kann - geht glaube ich über fehrne Einheiten.

    Gruß AS400.lehrling

    PS: Probier doch mal Port 5001 or 9600 als RMTOUTQ

    Quelle : IBM i Support: Software Technical Document : 24475739

Similar Threads

  1. Tools von IST – Integrierte System Technik
    By Kirsten Steer in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11-12-06, 09:03
  2. Hosttransform PCL5 mit AFPDS Spools langsam
    By chrhu in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:02
  3. AFPDS CPYSPLF
    By Pmartsch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06-12-05, 09:40
  4. SCS und AFPDS Spool zusammenführen
    By JonnyRico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12-09-05, 12:37
  5. CZech AFPDS Druck
    By Pmartsch in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22-04-04, 15:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •