[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5

    Druckerausgabewarteschlange per Makro aktualisieren

    Hallo zusammen.

    Ich bin neu hier und brauche Hilfe :-).

    Ich möchte eine Druckerausgabewarteschlange aktualisieren lassen. Am Besten per Makro. Das Makro muss aber eine Schleife enthalten, dass es automatisch alle paar Sekunden oder Minuten erneut aktualisiert.

    Ist das überhaupt möglich?

    Vielen Dank schon mal im voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Macros werden in VB-Script geschrieben.
    Per VB-Script lassen sich auch Schleifen programmieren.
    Das Problem ist aber, dass während der Laufzeit des Macros die Sitzung gesperrt ist. Und ich weiß nicht, wie man ein laufendes Macro dann unterbricht.

    Was hast du dagegen, bei Bedarf einfach F5 zu drücken ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ein Monitor mit integriertem ThinClient wird an die Wand montiert und per PowerTerminal eine Sitzung emultiert. Tastatur und Maus werden darauf hin abezogen. Mit dieser Sitzung soll nur die Druckerwarteschlange angezeigt werden. Daher muss das Macro nicht unterbrochen werden. Oder versteh ich das jetzt falsch und das aktualisierte Bild wird während des Ablaufs nicht angezeigt?

  4. #4
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Das müßtest Du auch ob den OPSNerv machen können, in den Ansichten kannst Du wohl sagen das die Ansicht alle paar Minuten aktualisiert werden soll.

    GG

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    285
    Wenn du eine "Grüne" Sitzung emulierst, dann nimm doch ein CL Pogramm mi DLYJOB Anweisung.

    -Auch wenn ich den Sinn der Anzeige nicht ganz verstehe-

    Klaus

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5
    Ich meine die "grüne" Sitzung. Aber CL Programm und DYLJOB kann ich nichts mit anfangen. Genauso wenig OPsNerv.

    Daher wollte ich vielleicht, wenn es nicht zuviele Umstände für jemanden macht, den Quellcode des Makros. Dürfte doch nicht viel sein oder?

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Warum nimmst du nicht einfach eine Logikeinheit und schließt dein Monitor da dran - mit automatisierten login und nie endender Sitzung hast du dein Kontroll Display

    Vorausgesetzt du hast noch Twinax an der Maschiene.

    Gruß AS400.lehrling

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    319
    Man kann doch den Inhalt einer Ausgabewarteschlange in eine Datei ausgeben.
    Diese Datei dann auslesen und als Bildschirmanzeige ausgeben.

    Dies im Minutentakt wiederholen.

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    1.053
    Erst jetzt gelesen das du einen ThinClient nehmen möchtest

    Warum aktivierst du nicht auf der AS/400 BooTP & TFTP

    Dann kannst du auf den Client ein image das von der AS/400 bereit gestellt wird Starten und hast deine grüne Emulation - Ich meine das dann ein CA läuft

    Gruß AS400.lehrling

  10. #10
    Registriert seit
    Sep 2010
    Beiträge
    5
    AS400.lehrling hab ich dich falsch verstanden oder versuchst du mir gerade zu erklären wie ich eine 5250 Emulation starten kann?

    Wie gesagt ich starte über einen ThinClient eine Powerterminal Emulation 5250. Gehe dann in die Druckerausgabewarteschlange und möchte dann Tastatur und Maus entfernen. Das Bild muss sich dann immer aktualisieren, damit man sieht ob etwas in der Warteschlange ist oder nicht. Für mich als Laien ist jetzt der Gedanke gekommen, das es per Makro mit schleife am leichtesten geht. Nur leider weiß ich nicht wie ich das als Schleife programmieren kann. Wie auch bereits erwähnt muss diese Schleife auch kein Ende haben.

  11. #11
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.114
    Zitat Zitat von A_S400 Beitrag anzeigen
    Ich meine die "grüne" Sitzung. Aber CL Programm und DYLJOB kann ich nichts mit anfangen. Genauso wenig OPsNerv.

    Daher wollte ich vielleicht, wenn es nicht zuviele Umstände für jemanden macht, den Quellcode des Makros. Dürfte doch nicht viel sein oder?
    OPSNerv = Operations Navigator (Iseries Navigator) = Neuere Bedieneroberfläche für den Qsecofr die auf Grund der früheren vielen Abstürze nur nervte....

    GG

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Ein bisschen Goolgeln und testen, hier das Script:

    [PCOMM SCRIPT HEADER]
    LANGUAGE=VBSCRIPT
    DESCRIPTION=
    [PCOMM SCRIPT SOURCE]
    OPTION EXPLICIT
    autECLSession.SetConnectionByName(ThisSessionName)
    REM This line calls the macro subroutine
    subSub1_
    sub subSub1_()
    dim wScript
    set wScript = createobject("WScript.shell")
    CreateSleepFile
    autECLSession.autECLOIA.WaitForAppAvailable
    do while true
    autECLSession.autECLOIA.WaitForInputReady
    autECLSession.autECLPS.SendKeys "[pf5]"
    Call wScript.Run ("C:\MySleep.vbs", ,true)
    loop
    end sub
    Sub CreateSleepFile
    Dim MyFSO, MyFile
    Set MyFSO = CreateObject ("Scripting.FileSystemObject")
    Set MyFile = MyFSO.CreateTextFile("C:\MySleep.vbs", True )
    MyFile.WriteLine( "WScript.sleep 1000" )
    MyFile.Close
    End Sub

    Erstelle ein Macro über CA, bearbeite diese Datei mit einem Editor und ersetze dieses mit obigem Inhalt.
    Bei mir funktionierts.

    Die 1000 ist die Wartezeit in Millisekunden die du natürlich anpassen kannst. 5000 = 5 Sekunden.

    Das Macro ist dann über die Symbolleiste auch zu stoppen.
    Meine Kontonummer erfährst du, wenn du mich anrufst .
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. IFS - Freigabe per Befehlszeile
    By eps330 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-11-07, 12:24
  2. update per sql
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-09-06, 08:22
  3. Kopieren per SQL
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:36
  4. Datumseingabe per Makro ?
    By CarstenHH in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06-12-05, 16:01
  5. CA Session per Makro beenden
    By Pachlina in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17-01-01, 11:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •