...habe das jetzt so getestet, bekomme aber noch einen Fehler im Joblog:

Dim DATEI, LIBR, VAR1, VAR2 As String

DATEI = UCase(Left(txt_datei.Text & Space(10), 10))
LIBR = UCase(Left(txt_libr.Text & Space(10), 10))
Dim cnn As ADODB.Connection
Dim con_str As String
Dim CallCmd As New ADODB.Command
OnErrorResumeNext
cnn = New ADODB.Connection
VAR1 = "CALL TRUMPFH.TTRFDC(" & LIBR & ", " & DATEI & ")"
VAR2 = "CALL QSYS.QCMDEXC ('" & VAR1 & "', " & Format(Len(VAR1), "00000000000.00000") & ")"
adocon.con_open()

joblog:
Druckereinheit PRT01 nicht gefunden.
Fehler im Befehl CHGJOB für Job 366164/QUSER/QZDASOINIT.
Druckereinheit PRT01 nicht gefunden.
Job erfolgreich geändert; es traten jedoch Fehler auf.
Benutzer TRUMPFH an Client 128.1.1.182 ist mit dem Server verbunden.
Druckereinheit PRT01 nicht gefunden.
Job erfolgreich geändert; es traten jedoch Fehler auf.
Befehlslänge ungültig. --> siehe Details
Im Befehl ist ein Fehler aufgetreten.
Fehler von Auslöserprogramm oder externer Routine erkannt.

details:
Nachrichten-ID . . . . : CPD0005 Bewertung . . . . . . : 30
Nachrichtenart . . . . : Diagnose
Sendedatum . . . . . . : 05.10.10 Sendezeit . . . . . . : 16:09:44

Nachricht . . . : Befehlslänge ungültig.
Ursache . . . . : Im zweiten Parameter, der an QCMDEXC oder QCMDCHK gesendet
wurde, wurde eine ungültige Länge angegeben.
Fehlerbeseitigung: Befehlslänge so ändern, dass sie von 1-32702 Zeichen
reicht.

Was muß ich denn im zweiten Parameter angeben?