-
Da dein Programm 10-stellige Werte benötigt musst du auch 10-stellige Werte übergeben.
Datei = Left(Datei & Space(10), 10)
Der Unterschied zwischen CALL-CMD und SQL-CALL ist der, dass das CALL-CMD bei manueller Eingabe Zeichenketten, die kürzer als 32 sind auf 32 Stellen verlängert.
Deinem CLP kann das egal sein, da eh nur Adressen übergeben werden.
Bei SQL-Call werden Parameter genau in der angegebenen Länge übergeben.
Wenn du aber 10 Stellen erwartest, steht halt Schrott drin.
Zu Sicherheit solltest du die Paramter auch noch mit UCASE(Datei) in Grußbuchstaben wandeln, denn auch diese Konvertierung macht das CALL-CMD bei fehlenden Hochkommata.
Similar Threads
-
By Tom74 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-12-07, 11:22
-
By emax in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-10-06, 11:01
-
By pwrdwnsys in forum NEWSboard Java
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 07-09-06, 09:39
-
By flytokiwi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 13-03-06, 11:22
-
By coolie in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01-06-04, 20:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks